
![]() |
Trainer: Mike Launer Telefon: 0176 84916499 E-Mail: mike.launer@hsv-wuppertal.de |
![]() |
Trainer: Björn Steinbrink Telefon: 0173 9929638 E-Mail: bjoern.steinbrink@hsv-wuppertal.de |
![]() |
Trainerin: Claudia Sura Telefon: 0173 6815868 E-Mail: claudia.sura@hsv-wuppertal.de |
![]() |
Trainingszeiten: |
- Montag: 18:15 - 19:30 Uhr - Sporthalle Siegesstr. |
|
- Dienstag: 18:00 - 19:30 Uhr - Sporthalle Unterbarmen |
|
- Freitag: 17:00 - 18:30 Uhr - Sporthalle Gathe |
Am Sonntag ging es für die krassen Bienen gegen die HSG Rade/Herbeck. Es sollte der zweite Sieg der Saison eingefahren werden. Für das Trainerteam stand allerdings im Vordergrund, dass das Team sich absolut konzentriert und motiviert zeigt. Da sich Kreisläuferin Victoria beim letzten Training leider verletzt hat, konnte sie heute nicht dabei sein, saß aber mit auf der Bank und unterstützte das Team. Somit rückte Matea wieder an den Kreis und das Team startete mit Matea, Anne-Marie, Neela, Lia, Sarah und Elena. Im Tor begann Lucia.
Bemerkenswert war bei den HSV-Mädels heute vor allem die Abwehr. Von Beginn an entnervten die krassen Bienen die Gegnerinnen mit einer fairen aber aggressiven Abwehr. Mit Sarah, Elena, Lia, Anne-Marie und Neela trugen sich fünf Bienen in der ersten Halbzeit in die Torschützenliste ein. Durch die Verschiebung nach rechts, (Neela halb links Lia MItte und Sarah halbrechts) taten sich die Mädels schwer ihre Spielzüge umzusetzen, allerdings war die 8:3 Halbzeitführung realtiv ungefährdet.
In der zweiten Halbzeit startete das Team wieder auf den eigentlichen Positionen und Maia ging an den Kreis. Sylvie kam für Lucia ins Tor. Mit einem 4:0 Lauf für die Bienen in den ersten 4 Minuten, zeigten die HSV-Mädels schnell, wer die Halle als Sieger verlassen wird. Man merkte der Mannschaft der HSG eine gewisse Frustration an und die weiterhin gut stehende HSV-Abwehr sorgte für den Rest. Im Laufe der zweiten Halbzeit kam Lena für Elena auf Rechtsaußen hinein und so spielte das Team auch zu Ende. Maia gelang nach einem schönen Anspiel ebenfalls ein Treffer. Lena und Matea hatten heute etwas Wurfpech, aber sie waren ebenfalls ein wichtiger Faktor für den Sieg. Am Ende stand ein 8:22 auf der Anzeigetafel.
Sylvie stand erst das zweite Mal im Tor und konnte schon einige schöne Paraden zeigen. Chiara und Linda kamen heute nicht zum Einsatz, waren aber eine lautstarke Unterstützung auf der Bank.
Fazit: Aufgabe erfüllt - über 40 Minuten konzentriert und bis zum Ende motiviert auf der Platte gestanden. Schöne Spielzüge, sichere Abschlüsse und eine sehr gute Abwehr waren der Schlüssel zu diesem deutlichen Erfolg.
Am Samstag ging es für die krassen Bienen nun endlich los. Mit dem ersten Spiel gegen den WMTV in der Halle am Kothen startete das Projekt “Kreismeisterschaft”. Der WMTV war bereits Gegner beim Molitor-Cup in Solingen und bei der Saisoneröffnung des HSV am 20.08.2023. In beiden Fällen gab es für die HSV-Mädels ungefährdete Siege und so ging es hauptsächlich um den Test neuer Spielzüge und die Einbindung der D2.
Kurze Vorgeschichte Ursprünglich wollte der HSV mit 2 weiblichen D-Jugendmannschaften in die Saison starten. Durch den Weggang von Gabi und Buse aus der D1, gab es dort schon einen sehr kleinen Kader. Außerdem entschieden sich auch drei Spielerinnen der D2, nicht weiter dabei zu bleiben. Somit waren es zu wenig Spielerinnen für 2 Teams. Die für die D2 geplante Trainerin Claudia ist nun Teil des Trainerteams der D1 und betreut die “D2” Spielerinnen in Ihrer Entwicklung, leitet das Torhüterinnen-Training und ist weibliche Ansprechpartnerin für die krassen Bienen - eine tolle Ergänzung auf der Trainerbank. Miro wechselte als Co-Trainer zur männlichen C-Jugend und konnte hier bereits auch schon den ersten Heimsieg verbuchen - herzlichen Glückwunsch von den Mädels dazu.
Zum Start des Spiels entschieden die Trainer sich dafür, die sechs D2 Spielerinnen komplett spielen zu lassen. Somit starteten Lena, Linda, Maia, Anne-Marie und Chiara. Ergänzt wurden Sie von Matea am Kreis und Lucia im Tor. Die Mädels machten Ihre Sache gut und standen sicher in der Abwehr. Es fehlte nur noch an Mut, Richtung Tor zu ziehen. So stand es nach 7 Minuten 0:1 gegen die HSV Mädels. Das Trainerteam wechselte auf die “D1” und es dauerte genau 11 Sekunden, bis Sarah zum 1:1 einnetzte. Mit 9:3 gingen die krassen Bienen in die Halbzeit. Neben Sarah konnten sich noch Neela, Matea, Victoria und Lia in die Torschützenliste eintragen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit startete wieder die gleiche Aufstellung wie in Halbzeit eins. Nun ergänzte Victoria am Kreis und Sylvie ging ins Tor. Sylvie war sichtlich nervös, denn erst vor drei Wochen entschied sie sich, als zweite Torhüterin der krassen Bienen in die Saison zu gehen. Sie bewegte sich gut und für das erste Spiel zwischen den Pfosten gab es nichts zu beanstanden. Sylvie selber war allerdings sichtlich mitgenommen von der Tatsache das die Bälle links und rechts neben ihr ins Tor einschlugen und sie trotz guter Reaktion und Bewegung die Hand nicht an den Ball bekam. Im Angriff zeigte sich dasselbe Problem wie in der ersten Halbzeit….niemand wollte ein Tor werfen bzw. traute sich nicht zu werfen. So stand es nach 7 Minuten der zweiten Halbzeit nur noch 9:7 für die HSV-Mädels.
Das Trainerteam wechselte wieder auf die D1 und diesmal war es Lia, die nach wenigen Sekunden traf und auf 10:7 stellte. Dann folgten eingeübte Spielzüge, wobei Lia 3x hintereinander Neela bediente, die sicher versenkte. Weitere Tore durch Matea und Neela sorgten am Ende für ein sicheres 16:12 Endergebnis. Etwas Wurfpech hatte Elena, welche sich leider nicht mehr in die Torschützenliste eintragen konnte, aber wie immer war sie ein starker Rückhalt in der Abwehr.
Leider merkte man der D1 mal wieder an, dass die Eigenmotivation nicht besonders hoch war. Gerade in der Abwehr gab es in der zweiten Halbzeit viele Lücken und Sylvie musste viele freie Würfe “erleiden”. Am Ende konnte man zufrieden aus der Halle gehen, denn es sollten die ersten zwei Punkte werden und die stehen nun auf dem Konto. Zudem sah man den Spielerinnen der D2 an, dass sie sich stetig weiterentwickeln. Den Mut aufs Tor zu ziehen, werden die Spielerinnen in den nächsten Monaten erlernen und so auch zu Erfolgserlebnissen kommen. Die D1 muss im Allgemeinen konzentrierter und motivierter an die Sache gehen, um am Ende ganz oben stehen zu können.
Am Samstag ging es für die krassen Bienen mal wieder nach Solingen. Dieses Mal zum Molitorcup des WMTV. Nach dem Turniersieg in Palmersheim sollte hier der nächste Pokal geholt werden.
Im ersten Spiel ging es gegen den WMTV und die Mädels lösten die Aufgabe gut und sicher. Allerdings bemerkte man schon bei diesem Spiel, dass nicht alle Mädels in Topform waren. Im zweiten Spiel ging es gegen die Mannschaft des TUS Königsdorf und es war klar, dass es nicht leicht werden würde. Am Ende gingen aber auch hier die krassen Bienen als Siegerinnen vom Feld. Mit zwei Siegen im Gepäck und als Tabellenerste stand nun Gelpe/Strombach auf dem Spielplan. Das Trainerteam entschied sich dafür, gleichzeitig 4 Spielerinnen aus der D2 einzusetzen. Falls es einen Rückstand von 4 Toren geben sollte, würde man wieder auf die D1 wechseln. Das Trainerteam war der festen Überzeugung, dass 4 Tore Rückstand dann aufgeholt werden können.
Der Wechsel auf die Stammspielerinnen musste dann schon in der 6. Minute erfolgen. Gelpe/Strombach führte bereits 4:0. Nun zeigte sich allerdings, dass heute wirklich nur wenige Spielerinnen ihr Potential ansatzweise abrufen konnten. Am Ende verloren die krassen Bienen mit einem Tor und konnten so nicht mehr Turniersiegerinnen werden. Jetzt merkt man deutlich, dass die Mädels mit Niederlagen nicht mehr umgehen können. Vor drei Jahren verlor die Mannschaft in der Saison fast jedes Spiel deutlich und Niederlagen machten keinen Spaß, gehörten aber dazu. Mittlerweile haben die Mädels das Verlieren verlernt und so ging es in das letzte Spiel gegen HSG Refrath.
Die Stammmannschaft (D1) begann das Spiel. Das Trainerteam hatte angekündigt, dass jede Spielerin sofort vom Feld genommen würde, welche sich unmotiviert und lustlos präsentiert. Das wurde dann auch so umgesetzt. Allerdings hatte das zur Folge, dass ab der 9 Minute wieder die komplette D2 auf der Platte stand und chancenlos gegen HSG Refrath unterging. Mit einem 0:13 verabschiedeten sich die Bienen aus dem Turnier. Allerdings muss man deutlich erwähnen, dass Maia, Linda, Anne-Marie, Sylvie und Lena - welche dann die letzten 11 Minuten gegen Refrath auf der Platte standen - sehr gut gekämpft haben und gezeigt haben, wie gute Moral aussehen kann. Auch bei Niederlagen!
Am Ende wurden die Mädels zwar Dritte und bekamen sogar noch einen Pokal, aber eine große Entschuldigung geht hiermit von uns an das Team von Gelbe/Strombach. Durch die unfassbar hohe Niederlage, gewann die HSG Refrath das Turnier am Ende noch durch die bessere Tordifferenz. Das Trainerteam hatte diese Option während des Spiels gegen HSG Refrath nicht auf dem Schirm, sonst hätte man anders gehandelt.
Nachtrag: Am Samstag nach dem Turnier sowie am Sonntag (vor dem Testspiel gegen den WMTV) wurde nicht nur analysiert, sondern auch intensiv mit den Spielerinnen kommuniziert. Auch das Trainerteam gestand natürlich ein, die Aufstellungsweise beim Spiel gegen Gelpe/Strombach versemmelt zu haben. Nach einer Sonderlaufeinheit am Sonntagmorgen - natürlich mit den Trainern - ging es dann um 11.15 Uhr auf die Platte gegen den WMTV. Ausnahmslos alle Spielerinnen spielten sich nicht nur den Frust raus, sondern haben sich die Ereignisse und Gespräche zu Herzen genommen. Der WMTV war chancenlos und es kamen viele lobende Worte von der Tribüne, über die Spielweise und die Klasse des Teams.
Zudem ein Dankeschön an den Förderverein für die Organisation der Saisoneröffnung - es war ein tolles Event! So endete das Wochenende doch noch sehr positiv und wenn in drei Wochen offiziell die Saison startet, werden die Mädels sicherlich durch die gemachte Erfahrung noch besser agieren bzw. reagieren als bisher.
Nachdem letzte Woche das kleine Turnier in Korschenbroich gewonnen wurde, ging es dieses Wochenende zum TV Palmersheim nach Euskirchen. In dieser Woche musste das Team auf die Linksaußen Neela verzichten und die Halblinke Lia saß angeschlagen auf der Bank und sollte nur ganz wenig Spielzeit bekommen. Somit verlagerte Trainer Bjoern (Mike war heute nicht dabei) das Spiel verstärkt auf die rechte Seite. Der kleine Kader wurde wieder durch Maia und Linda aus der D2 ergänzt, was am Ende auch super wichtig für den Turniersieg war.
Im ersten Spiel ging es gegen den 1. FC Köln II und der Respekt der krassen Bienen gegenüber dem Gegner war relativ groß. Matea nahm das Heft in die Hand und zog des Öfteren auf Halbrechts durch und versenkte sicher. Damit bekam auch der Rest des Teams das notwendige Selbstvertrauen und gewann am Ende sicher mit 10:3. In der zweiten Partie spielten die Mädels gegen den FC Hennef 05 I. Die Aufstellung wurde ein wenig auf “Test” umgestellt und auch das funktionierte einwandfrei. Alle lösten die vom Trainer gestellten Aufgaben sehr gut und so stand am Ende ein entspanntes 5:1 für den HSV auf der Tafel. Im dritten Spiel der Vorrunde ging es gegen die SG Ollheim-Straßfeld und Bjoern stellte Maia von Beginn an auf Halbrechts. Im Blick auf das Finale sollten Victoria, Matea und Lia ein wenig geschont werden. Auch wenn es “nur” 7:5 für den HSV ausging, war es ein eher ungefährdeter Sieg.
Somit standen die krassen Bienen im Endspiel gegen den 1. FC Köln I. Im etwas torarmen Endspiel gingen die HSV-Mädels am Ende mit 3:2 vom Platz. Beide Abwehrreihen standen sehr gut. Alle Spielerinnen der krassen Bienen haben nicht nur sehr gut gespielt, sondern vor allem als Team funktioniert. Alle liefen füreinander, suchten Torabschlüsse und gaben alles. Keine Spielerin kann man besonders hervorheben, denn alle haben einen super Job gemacht und den Turniersieg nach Hause geholt. Auch die Torhüterinnen waren ein guter Rückhalt und im Endspiel hielt Lucia sehr gute Würfe vom 1. FC Köln I und machte am Ende sicherlich den kleinen und feinen Unterschied zum Turnierzweiten.
Den Turniersieg holten für den HSV Wuppertal die krassen Bienen Elena, Anne-Marie, Linda, Maia, Sarah, Matea, Victoria, Lia, Marlene und Lucia.
Nächste Woche fährt das Team am Samstag nach Solingen zum Molitorcup und dann schaut mal, was da so geht. Es warten starke Gegner auf die Mädels!
Der letzte Sonntag der Sommerferien und als Auftakt in die Vorbereitungszeit ging es direkt nach Korschenbroich. Dort hatte man sich zu einem Dreikampf mit dem TV Korschenbroich und den Mädels von Borussia Mönchengladbach verabredet.
Im klassischen Modus “jeder gegen jeden” begannen die krassen Bienen gegen Korschenbroich. Das Trainerteam startet mit einem kleinen Kader in die kommende Saison da Gabi (Mittelspielerin) nach Kroatien umgezogen ist und Buse (Halbrechte) eine längere Handballpause einlegen muss. Matea konnte ebenfalls nicht dabei sein und Elena hatte auf dem Rückweg aus dem Urlaub die Nacht im Auto verbracht, war aber pünktlich an der Halle. Respekt! Zur Verstärkung ergänzten aber Maia und Linda aus der D2 das Team auf dem Feld. Im Tor waren heute Lucia und Marlene mit dabei.
So ging es dann pünktlich um 11.00 Uhr los und die ersten 15 Minuten des ersten Spiels waren äußerst mittelmäßig. Nur aufgrund einer starken linken Angriffsseite, blieb der Halbzeitrückstand überschaubar. Dann stellten die Trainer ein wenig um und ab da kam beim Team langsam die Erinnerung zurück, wie Handball vom Grundprinzip her funktioniert. Bis auf Victoria, welche konstant als Kreisläuferin auf der Platte stand, wechselten alle anderen Spielerinnen zeitweise Positionen. So konnte das Trainerteam ein wenig testen, welche Optionen der aktuelle Kader bietet.
Um es kurz zu machen, am Ende gewannen die krassen Bienen beide Spiele. Man sah allerdings deutlich, dass es für das Trainerteam noch ein langer Weg ist, die Lücken, die Gabi und Buse hinterlassen haben, zu füllen. Mit Neela, Lia, Sarah, Linda, Maia, Elena, Anne-Marie, Victoria, Marlene und Lucia wurden aber heute die ersten beiden Siege der neuen Saison eingefahren und darauf kann man aufbauen.
Name | Tore | davon 7m | Anzahl Spiele | Schnitt |
nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 |
nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 |
nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 |
Saisonbeginn September 2023 |