
![]() |
Trainer: Ole Denfeld Telefon: 0176 21568962 E-Mail: ole.denfeld@hsv-wuppertal.de |
![]() |
Trainer: Matthias Fuchs Telefon: 0175 4477587 E-Mail: matthias.fuchs@hsv-wuppertal.de |
![]() |
Trainingszeiten: |
| - Dienstag: 16:15/16:30 - 17:50 Uhr - Sporthalle Unterbarmen |
|
| - Freitag: 17:00 - 18:30 Uhr - Sporthalle Gathe |
Von Anfang an konnte man viele Ballgewinne erzielen und durch schnelle Konter in Tore ummünzen. Die Abwehr stand und kam doch mal jemand durch, so konnten sich unsere Torhüterinnen Emma und Hanna auszeichnen. Man merkte der jungen Mannschaft des TV Beyeröhde die fehlende Erfahrung an. Trotzdem gaben sie trotz des hohen Rückstandes nicht auf und konnten auch einige Tore erzielen. Bei uns konnten sich diesmal viele Spielerinnen in die Torschützinnenliste eintragen und auch die Mädels ohne eigenen Torerfolg trugen durch ihr tolles Engagement zu diesem Sieg bei.
Es spielten: Nina, Lilli, Sophie (3), Ida (3), Emma (5), Mia (3), Milena, Hanna (1), Lotti (2), Hannah, Chiara (14), Leonie, Amelie (3), Lara (2)
Beide Mannschaften deckten sehr offensiv in einer 1:5-Abwehr-Formation. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe und beide Mannschaften schenkten sich gerade im Angriff nichts. Die Räume wurden genutzt und so konnten die Spielerinnen meist frei vom 6-Meter-Kreis auf das Tor werfen. Beide Torhüterinnen waren nicht zu beneiden, machten aber trotzdem einen tollen Job und konnten auch einige Würfe parieren. Das Spiel verlief ausgeglichen und erst in der 15. Spielminute konnte sich Hückeswagen mit erstmalig zwei Toren zum 10:8 absetzen. Wir nutzten eine Auszeit, um Kräfte zu sammeln und neu anzugreifen. Trotz des direkten Ausgleichs zum 10:10 ging es mit einem 11:13-Rückstand in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Hälfte fielen viele Tore. Hückeswagen setzte sich erneut ab und ging mit 19:16 in Führung. Daraufhin folgte die beste Phase der Mädels. Man konnte einige Ballgewinne erzielen und drehte das Spiel zur erstmaligen 23:21-Führung. Plötzlich aber traf man trotz freier Chancen nicht mehr und die gegnerische Torhüterin entschärfte einige Würfe. So kippte das Spiel erneut und Hückeswagen setzte sich vorentscheidend auf 26:23 ab. Man investierte noch mal alles, aber letztendlich brachte Hückeswagen den Vorsprung über die Zeit und gewann mit 29:26.
Alles in allem war es eine absolut super Leistung der Mädels gegen einen starken Gegner. Schön wäre es, wenn die Außenspielerinnen mehr in das Spiel einbezogen werden. Dies ist sicherlich ein Trainingsziel für die kommenden Wochen.
Es spielten: Nina, Lilli, Ida (6), Marla, Emma (1), Milena, Lina, Lotti (1), Hannah, Chiara (14), Sophia, Amelie (2), Lara (2)
Schon vorher konnte man aufgrund der vorherigen Ergebnisse erahnen, dass es gegen den Solinger Turnerbund eine schwierige Aufgabe werden wird. Und dies zeigte sich in der ersten Halbzeit. So lag man schnell zurück und konnte erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit das erste Tor zum 1:6 erzielen. In der Abwehr fand man nicht den richtigen Zugriff und vorne konnten die wenigen herausgespielten Chancen nicht genutzt werden. Allein unsere Torhüterin Emma bewahrte uns vor einem größeren Rückstand.
Doch in der Halbzeitpause sammelte man sich und nahm sich vor, nicht die Köpfe hängen zu lassen und nochmals alles reinzuwerfen. Und dies gelang. Und wie! Man legte furios los wie die Feuerwehr und konnte immer wieder Ballgewinne erzielen. Zudem hielt nun Lina im Tor bärenstark. Vorne trat man mutiger auf und konnte tatsächlich den 1:6-Rückstand auf 5:6 verkürzen. Auch eine Auszeit des Gastes tat unserem Spiel keinen Abbruch. Man legte zur erstmaligen Führung zum 7:6 nach und bis zum 8:8 war das Spiel völlig offen. Leider kam dann ein Bruch ins Spiel und die Gäste aus Solingen fanden mit ihren starken Spielerinnen wieder zu ihrem Spiel. In den letzten zehn Minuten gelang kein einziger Treffer mehr und letztendlich gewann der STB verdient mit 8:14.
Gerade die ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte zeigen uns, was man mit Einsatz und einer geschlossenen Teamleistung auch gegen einen eigentlich stärkeren Gegner zu leisten imstande ist. Nächste Woche geht es dann zum ungeschlagenen Tabellenführer aus Hückeswagen. Auch hier werden sich die Mädels wieder einiges vornehmen.
Es spielten: Emma (1), Nina, Lilli, Sophie, Ida, Marla, Hanna (1), Mia, Milena, Lotti, Lina (1), Hannah, Chiara (5), Leonie, Amelie, Lara
Der Start ging allerdings erstmal mächtig in die Hose und eh man sich versah, lag man 1:5 zurück. Doch in der Folge legte man vor allem in der Abwehr zu und konnte mit großem Einsatz und tollem Tempospiel einen 8:0-Lauf hinlegen. So stand zur Halbzeit eine verdiente 9:6-Pausenführung an der Anzeigetafel.
In der zweiten Halbzeit fand man zunächst erneut schwer ins Spiel und die Langenfelderinnen konnten zum 11:11 ausgleichen. Das Momentum schien zugunsten der Gäste auszuschlagen, aber die Mädels mobilisierten alle Kräfte und konnten einen 2-Tore-Vorsprung zur 13:11-Führung herauswerfen. Doch die Gäste schlugen zum 13:13-Unentschieden zurück. Es waren noch fünf Minuten zu spielen und die Spannung war greifbar. In diesen letzten fünf Minuten war die Abwehr zusammen mit der Torhüterin Lina ein Bollwerk und es gelang, keinen Gegentreffer mehr zu kassieren. So konnten durch Ballgewinne drei weitere Tore geworfen und ein am Ende verdienter 16:13-Sieg gefeiert werden.
Es war von beiden Mannschaften ein tolles und faires Spiel mit großem Einsatz aller Mädels und toller Unterstützung von der Tribüne. Zudem wollen wir den jungen Schiedsrichter loben, der das Spiel ruhig und souverän geleitet hat. Vielen Dank und weiter so!
Es spielten: Nina, Lilli, Sophie, Ida (2), Marla, Hanna (1), Mia, Milena, Lina, Lotti, Hannah, Chiara (10), Sophia, Amelie (2), Lara (1)

Gegnerinnen waren die Mädels der HSG Rade/Herbeck (a.K.). Praktizierte man in der E-Jugend noch meist eine 3:3-Abwehr, möchte man diese Saison vermehrt auf eine 1:5-Abwehr zurückgreifen. Voller Enthusiasmus gingen die Mädels in das Spiel hinein und konnten sogleich mit 2:0 in Führung gehen. Es war ein umkämpftes Spiel, aber zum Ende der ersten Hälfte konnte man sich auf vier Tore zum 6:2 absetzen.
Auch in der zweiten Hälfte waren die Abwehrreihen in herausragender Form und die Torhüterinnen konnten sich das ein oder andere Mal auszeichnen. So wurden unter anderem zwei Siebenmeter entschärft. Man ließ die Gegnerinnen nicht wirklich herankommen und konnte letztendlich das Spiel mit 9:5 zu unseren Gunsten entscheiden.
Es fiel auf, dass man in der Vergangenheit das Hauptaugenmerk auf die Abwehrarbeit gelegt hat. So wird in nächster Zeit sicherlich die ein oder andere Trainingseinheit für das Angriffsspiel genutzt werden. Alles in allem war es ein super Einstieg in die Saison. Weiter so!
Es spielten: Sophie (1), Ida, Marla (1), Emma, Hanna (1), Mia (1), Milena, Lina, Lotti, Chiara (4), Sophia, Amelie (1), Lara

Die Partie begann ausgeglichen: Nach Treffern von Ida und Emma konnte das Heimteam zunächst mithalten, und bis zum 7:7 (14. Minute) war das Spiel völlig offen. Danach übernahm Neuss jedoch das Kommando. Vor allem Ziva sowie die treffsicheren Schwestern Yuliia und Viktoriia brachten die Gäste mit einem starken Zwischenspurt bis zur Pause deutlich in Führung (7:14).
In der zweiten Halbzeit gelang es Wuppertal nicht mehr, den Rückstand zu verkürzen. Zwar zeigte Chiara mit insgesamt 6 Toren eine starke Leistung, doch der Neusser HV spielte konzentriert weiter und baute die Führung Tor um Tor aus. Am Ende setzte sich der Gast aus Neuss klar mit 24:12 durch.
Trotz der Niederlage konnten die Wuppertalerinnen gerade in der Anfangsphase überzeugen und wichtige Erfahrungen für die Saison sammeln.
| Name | Tore | davon 7m | Anzahl Spiele | Schnitt |
| nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 |
| nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 |
| nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 |
| Saisonbeginn September 2023 | ||||