
  
![]()  | 
          Trainer:  Mike Launer Telefon: 0176 84916499 E-Mail: mike.launer@hsv-wuppertal.de  | 
        
![]()  | 
          Trainer:  Björn Steinbrink Telefon: 0173 9929638 E-Mail: bjoern.steinbrink@hsv-wuppertal.de  | 
        
![]()  | 
          Torwarttrainer:  Phillip Mende Telefon: folgt E-Mail: phillip.mende@hsv-wuppertal.de  | 
        
![]()  | 
          Trainingszeiten: | 
        
| - Montag: 17:30 - 18:55 Uhr  - Sporthalle Wichlinghausen  | 
        |
| - Dienstag: 17:50 - 19:10 Uhr  - Sporthalle Unterbarmen  | 
          |
| - Donnerstag: 18:00 - 19:20 Uhr  - Sporthalle Unterbarmen  | 
        |
Am Sonntag fand das zweite Heimspiel der all4one girls in der Regionalliga statt und zu Gast war die Bonner JSG 1. Die Gegner kamen mit drei Siegen nach Wuppertal und wollten natürlich mit 8:0 Punkten zurück nach Hause.
In der 6. Minute stand zwar ein 3:0 für die HSV Mädels auf der Anzeigetafel, aber das lag hauptsächlich an 3 sehr guten Paraden von Sylvie, die generell ein sehr guter Rückhalt für das Team war. Ansonsten war das Spiel zu Beginn sehr weit weg von gutem Handball - auf beiden Seiten. Bonn fand langsam besser ins Spiel, wogegen das Heimteam eher die Spielform einer mittleren Kreisklassen Mannschaft annahm. Technische Fehler und Fehlwürfe, wie selten gesehen, gaben dem Team aus Bonn Rückenwind. Allerdings muss man auch die gute Torwartleistung auf Bonner Seite erwähnen. So war es nicht verwunderlich, dass die all4one Girls mit einem 9:14 Rückstand in die Halbzeit gingen.
Bonn hatte bisher einen Tordurchschnitt von 28 Treffern und war somit voll auf Kurs für die nächsten 2 Punkte. Nach der Halbzeitpause änderte sich vorerst wenig, aber ganz langsam sah es auch auf Seiten des Heimteams nach Handball aus. In der 34. Minuten führte Bonn noch immer mit 5 Toren, aber man sah mittlerweile ein wenig mehr Motivation beim HSV Team. Es gab einen 5:0 Lauf für die Heimmannschaft, bevor Bonn in der 44. Minute einnetzte und mit 18:17 wieder die Führung übernahm.
Es ist zu erwähnen, dass auch Lucia, die in der 33 Minute für Sylvie ins Tor kam, ebenfalls einen super Job machte und dem Team mit vielen guten Paraden half im Spiel zu bleiben. Nun ging es fröhlich hin und her und 34 Sekunden vor Schluss führte das HSV Team sogar mit einem Treffer. Der Sieg war greifbar, aber Bonn traf 14 Sekunden vor Schluss noch zum 21:21, was dann auch den Endstand darstellte.
Aufgrund der 5 Tore Rückstand zur Halbzeit, war es am Ende ein Punktgewinn. Aufgrund des Führungstreffers, 34 Sekunden vor Schluss, war es dann doch eher ein Punktverlust.
Fazit Das HSV-Team hat gegen Bonn wirklich kein gutes Spiel abgeliefert. Fehlwürfe und technische Fehler bestimmten die Partie und der Druck auf den Gegner war kaum vorhanden. Trotzdem musste Bonn den ersten Punktverlust der Saison hinnehmen. Wenn man die Spielstärke unserer Mädels kennt, war es am Ende wahrscheinlich ein verlorener Punkt, aber der positive Aspekt… gegen Issum am kommenden Wochenende kann es eigentlich nur besser werden.
	
 
Nach den ersten beiden Spielen auswärts in Tönis und Aldekerk, hatten wir am vergangenen Sonntag unser erstes Heimspiel. Zu Gast war der TV Korschenbroich. Wir durften uns, zu unserer Heimpremiere in der Regionalliga, über ein großes Publikum freuen. Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für die Unterstützung.
Das Team der HSV Mädels wollte die ersten Punkte einfahren und war entsprechend motiviert. Nach 5 Minuten gegenseitigem Abtasten stand es 2:2, bevor das Heimteam richtig loslegte. Nach 10 weiteren Minuten stand es dann 10:2 für das HSV-Team und die ersten beiden Ligapunkte schienen mehr als realistisch. Das Team spielte mit wenigen Fehlern und zeigte eine sehr gute Abwehrleistung. Zudem war Sylvie, mit schönen Paraden, ein sehr guter Rückhalt für das Team. Es ging mit 15:4 in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit nahmen die Mädels ein wenig das Tempo raus und auch in der Abwehr traten ein paar Lücken zu Tage. Es wurden ein wenig neue Positionen getestet und Angriffsseiten verlagert. Die Motivation war weiterhin gut, aber der Heimsieg war zu früh eingetütet und daher gingen die Mädels nicht mehr ans Limit. So stand am Ende ein 27:11 auf der Anzeigetafel, was eben für die gewünschten ersten beiden Punkte in der Regionalliga sorgte.
Fazit Wie schon in Aldekerk war die erste Hälfte sehr gut, in der Folge wurde aber deutlich langsamer und nicht mehr zu 100% konzentriert gespielt. Das ist ein Punkt, den wir noch abstellen müssen, aber nun sind erst einmal 4 Wochen Pause. Am 02.11.25 folgt dann das nächste Heimspiel gegen die Bonner JSG. Das Team kennen wir aus der Qualifikation und es dürfte ein sehr spannendes Spiel werden. Wir freuen uns!
Am Sonntag stand unser zweites Spiel in der Regionalliga an. Es ging nach Aldekerk, wo das zweite von 3 Topteams der Liga auf das HSV-Team wartete. Nach dem Ergebnis der letzten Woche und dem Spielbericht von Tönis, erwartete das Heimteam wahrscheinlich eine absolute Gurkentruppe ohne eine Chance auf irgendetwas. Die individuelle Klasse einzelner Spielerinnen von Aldekerk war ein weiteres Indiz für einen lockeren Heimsieg.
Es gab zwei Hauptziele für die all4one girls - zum einen keine bzw. extrem wenig technische Fehler (14 waren es gegen Tönis) und deutlich mehr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Der Anpfiff war dann der Start in eine grandiose Halbzeit. Die sehr gute Umsetzung unserer Spielsysteme, gute bis sehr gute Einzelleistungen und ein deutlich verbessertes Selbstvertrauen führten zu einer absolut unerwarteten 3-Tore Halbzeitführung der HSV-Mädels. Die 17:14 Führung war ein absoluter Beweis dafür, dass wir nicht umsonst in der Regionalliga spielen dürfen.
Ein Blick in die Gesichter des Teams zeigte allerdings zwei Dinge….absolutes Glück über eine so gute Halbzeit, aber auch schon fast leere Batterien. Dem Trainerteam war vollkommen klar - was aber natürlich nicht kommuniziert wurde - dass ein Sieg trotz allem nicht realisierbar war. Unsere geringe Kaderbreite lässt aktuell noch keine zwei Halbzeiten auf einem solchen Niveau zu. Es gab aber nichts mehr zu verlieren.
Aldekerk machte das, was zu erwarten war. Sie nahmen Lia durch eine persönliche “Bewachung” aus dem Spiel, gingen in eine extrem gute offensive Abwehr über und erhöhten die Körperlichkeit. Zudem machten die beiden Topspielerinnen nun kurzen Prozess und so endete das Spiel mit 32:22 für Aldekerk. Trotzdem waren unsere Mädels zufrieden, denn wenn man “nur” die mannschaftliche Qualität des Handballspiels sieht, waren wir mindestens auf Augenhöhe. Die Ausdauer und die fehlende Kaderbreite lässt uns aktuell solche Spiele nicht gewinnen. Genau aber an diesen beiden Themen arbeitet das Trainerteam gerade akribisch und im Rückspiel werden die Karten neu gemischt.
Fazit Unsere Gegner auf Augenhöhe heißen nicht Tönis, Aldekerk und XX (wollen ja hier nichts verraten). Spannend wird es kommende Woche, wo uns mit dem TV Korschenbroich auch ein sehr guter Gegner erwartet, aber wir wollen in unserem ersten Heimspiel zeigen, was wir können und am liebsten die beiden Punkte in Wuppertal behalten. Ob das gelingt, zeigt sich am Sonntag (28.09.25) in unserer Heimhalle am Kothen.
	
Am Samstag startete das Abenteuer Regionalliga für die weibliche C-Jugend des HSV. Der erste Gegner war die C1 von St. Tönis und somit gab es auch keine Ambitionen, mit 2 Punkten nach Wuppertal zurückzukehren. Es ging darum, bestmöglich gegen zu halten und sich nicht komplett aus der Halle schießen zu lassen. Das Trainerteam versuchte, den Druck von den Mädels zu nehmen, die sich nicht entmutigen lassen sollten - egal was passiert. Das Thema “Körpersprache” stand ebenfalls oben auf der Agenda, aber leider war die Umsetzung deutlich schwerer als gedacht.
Das Ziel waren “nur” 1 Gegentor pro 90 Sekunden und eine 2-stellige Toranzahl auf der eigenen Habenseite. Was soll man sagen…in der 10 Minuten stand es 10:1 für St. Tönis. Die Mädels ließen sich viel zu sehr einschüchtern und fanden extrem schwer ins Spiel. Leider merkte man auch die wenigen Trainingsmöglichkeiten mit Harz zu Beginn sehr deutlich und so gab es Fehlwürfe und viele technische Fehler der all4one-girls. Trotzdem fing sich das Team ein wenig und so ging es mit 18:5 für St.Tönis in die Halbzeit.
Das ursprüngliche Ziel war noch möglich und das Trainerteam war nicht unzufrieden. Leider spielte das HSV-Team fast ohne rechte Angriffs bzw. linke Abwehrseite und so gab es zu Beginn der zweiten Halbzeit einen kleinen Taktik- und Personalwechsel. Das funktionierte leider nicht wirklich gut und so stand es in der 33 Spielminute 28:6 gegen die HSV Mädels - also wieder ein 10:1 Lauf für die Gastgeberinnen. Zudem musste Lena aufgrund ihrer Schulterverletzung zeitweise auf die Bank und auch Lia setzte verletzungsbedingt 10 Minuten aus. So kam es zu Positionsveränderungen, welche wieder sehr viele taktische Fehler mit sich brachten.
Zum Ende nahmen die all4one-girls aber noch mal ein wenig Fahrt auf und Maia traf in der letzten Sekunde zum Endstand von 38:12. Ein absolut verdienter Sieg für Tönis, aber am Ende doch ein Tacken zu hoch. Das HSV-Team war einfach viel zu nervös und hatte zu großen Respekt vor dem Gegner.
Fazit Ja, unsere aktuelle Verletzungsserie ist nicht schön, aber nur ein kleiner Grund für das entstandene Endergebnis. Ein bisschen mehr Mut und Selbstvertrauen hätte dem Team gut zu Gesicht gestanden. Genau daran werden wir arbeiten, denn kommende Woche geht's nach Aldekerk, wo uns ein ebenso guter Gegner erwartet.
Nach dem erfolgreichen Wochenende zuvor, dem Erreichen der Oberliga, ging es am Sonntag nach Düsseldorf zur Relegation für die Regionalliga – ausgerichtet von Fortuna Düsseldorf. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Fortuna für die reibungslose Organisation in so kurzer Zeit. Hut ab!
Die HSV-Mädels konnten vergleichsweise entspannt ins Turnier starten, denn ein Aufstieg in die Regionalliga war ursprünglich gar nicht eingeplant. Trotzdem war die Anspannung spürbar – schließlich waren die Gegnerinnen schwer einzuschätzen. Hinzu kamen einige personelle Herausforderungen: Sarah konnte aus gesundheitlichen Gründen nur eingeschränkt mitwirken, Victoria musste krankheitsbedingt komplett passen, Sylvie war durch ihre Fußverletzung nur zeitweise einsatzbereit, und Maia kämpfte weiterhin mit Knieproblemen. Fazit: Wenn wir es trotz dieser Umstände schaffen würden – dann hätten wir uns die Regionalliga mehr als verdient!
Im ersten Spiel trafen wir direkt auf Gastgeber Fortuna Düsseldorf – es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende stand ein verdientes 14:14 auf der Anzeigetafel und damit der erste Punkt auf unserem Konto. Im zweiten Spiel kam es zum Bergischen Duell gegen den BHC. Die Mädels waren von Anfang an hochmotiviert und belohnten sich mit einem 12:10-Sieg. Plötzlich war die Regionalliga in greifbarer Nähe.
Doch dann folgte das, was wir leider schon öfter erlebt haben: ein Totalausfall. Gegen die JSG Bonn fanden wir überhaupt nicht ins Spiel. Bis auf Neela blieben alle unter ihren Möglichkeiten. Technische Fehler, fehlende Energie, keine erkennbare Spannung – das Ergebnis war die erste Niederlage. Einen wirklichen Grund dafür gab es nicht – es war einfach eines dieser Spiele zum vergessen.
Somit wurde das letzte Spiel gegen den HC Weiden zum Finale. Dank der günstigen Ergebnisse in den anderen Partien war klar: Ein Sieg würde den Aufstieg sichern – alles andere bedeutete das Aus. Und dann zeigte das Team, was wirklich in ihm steckt. Der Fehltritt gegen Bonn war vergessen, und die Mädels lieferten eine starke Leistung ab. Mit einem 16:14-Sieg schickten sie Weiden nach Hause – und sich selbst in die Regionalliga.
Während unsere Spielerinnen jubelten, lagen die Weidenerinnen enttäuscht am Boden. Sie hatten das Turnier mit 4:0 Punkten begonnen – ein einziger Punkt aus den letzten beiden Spielen hätte ihnen gereicht. Der Frust war nachvollziehbar. Doch nun ist es offiziell: Regionalliga – und das völlig verdient!
Unser Ziel für die kommende Saison liegt realistisch zwischen Platz 5 und 7. Wir hoffen noch auf ein bis zwei Neuzugänge, denn der Kader ist nach wie vor recht klein. Auf der anderen Seite ist das, was dieses Team ausmacht, unübersehbar: echter Zusammenhalt. Und das war am Sonntag wieder mehr als deutlich spürbar.
Zum Auftakt der neuen Saison geht es direkt nach Aldekerk – ein echter Gradmesser, denn sie gehören neben St. Tönis zu den Favoriten. Doch jetzt geht’s erstmal in die wohlverdiente Sommerpause. Danach schauen wir mal ganz entspannt, für welche Überraschungen wir in der Regionalliga sorgen können.
	
Am Wochenende ging es für die all4one-girls nach Tönisvorst, wo das Qualifikationsturnier zur Regionalliga gespielt wurde. In der 6er-Gruppe hatten es die HSV-Mädels mit Beckrath, Biefang, Marienheide, Bonn und St. Tönis zu tun. Ziel war der dritte Tabellenplatz, um sich für die Oberliga zu qualifizieren. Der erste Platz hätte zum direkten Einzug in die Regionalliga geführt.
Im ersten Spiel ging es Samstag direkt gegen St-Tönis, die absoluten Favoriten auf Platz 1 der Gruppe. Im Mai hatte das HSV-Team bereits ein Testspiel in Tönis und haben dort mit 39:29 (in 60 Minuten) verloren. Somit konnte ein Sieg in diesem Spiel nicht wirklich eingeplant werden. Die anderen 4 Teams konnten wir nicht einschätzen und daher war der Ausgang des Turniers ungewiss.
Machen wir es kurz….1 Minute und 30 Sekunden vor Schluss führen wir mit einem Tor gegen St. Tönis. Ein Schrittfehler und eine unglückliche Abwehraktion unseres Teams reichten dann aber am Ende für einen 12:11 Sieg für Tönis. Auch wenn unsere Mädels etwas geknickt waren, haben sie ein super Spiel auf die Platte gebracht.
Der Rest ist schnell erzählt. Die 4 weiteren Spiele wurden gewonnen - nicht knapp oder mit Glück, sondern verdient und ungefährdet. Alle 15 Spielerinnen kamen an den beiden Tagen zum Einsatz und es war ein schönes Wochenende.
Durch den zweiten Tabellenplatz haben wir unser Ziel Oberliga entspannt erreicht und spielen nun in der Relegation noch um die zwei verbleibenden Plätze in der Regionalliga.
	
| Name | Tore | davon 7m | Anzahl Spiele | Schnitt | 
| nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 | 
| nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 | 
| nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 | 
| Saisonbeginn September 2021 | ||||