
![]() |
Trainer: Falk König Telefon: 0176 34593814 E-Mail: falk.koenig@hsv-wuppertal.de |
![]() |
Trainer: Jannik Ronge Telefon: 0157 65411951 E-Mail: jannik.ronge@hsv-wuppertal.de |
![]() |
Trainer: Justus Klausmann Telefon: 0157 3099861 E-Mail: justus.klausmann@hsv-wuppertal.de |
![]() |
Torwarttrainer: Wojciech Masarczyk-Berndt Telefon: 0179 7079755 E-Mail: wojciech.masarczyk-berndt@hsv-wuppertal.de |
![]() |
Trainingszeiten: |
- Dienstag: 17:00 - 18:30 Uhr - Sporthalle Adlerbrücke |
|
- Donnerstag: 17:30 - 19:00 Uhr - Sporthalle Adlerbrücke |
|
- Freitag: 17:00 - 18:30 Uhr - Sporthalle Adlerbrücke |
Am heutigen Sonntag stand unser nächstes Heimspiel an. In der „Festung Kothen“ erwartete uns die die altbekannte Mannschaft vom ASV Wuppertal. In den vergangenen Jahren lieferten wir uns viele intensive Duelle, die aber im Allgemeinen immer sehr fair geführt wurden. So lief auch diese Partie wieder sehr fair ab.
Körperlich waren wir teilweise unterlegen (der Größenunterschied belief sich bei manchen Situationen auf 2 Köpfe), aber nur so reift man zum guten Handballspieler. Heute probierten wird einige neue Aufstellformationen aus, die bisher so noch nicht zusammengespielt haben.
Den Start verschliefen wir. Nach 3 Minuten lagen wir 0:3 zurück, aber dann haben wir uns gefangen und konnten den Abstand auf 5:6 verkürzen, bevor wir unsere erste Auszeit nahmen. Danach zogen die Gäste noch einmal auf 6:8 davon, aber wir konnten schließlich ausgleichen und erstmal in Führung gehen. Zur Halbzeit führten wir mit 12:10.
Mit Beginn der 2. Halbzeit konnten wir einen beruhigenden 4 Tore Vorsprung erzielen. So langsam schwanden bei unseren Gästen die Kräfte. Wir konnten die Führung stetig ausbauen und am Ende stand ein 25:19 Heimsieg auf der Anzeigetafel.
Bei den Gästen ragte insbesondere ein Spieler heraus, der am Ende 11 Tor erzielen konnte. Hier müssen wir bei den nächsten Trainings ansetzen und unsere Abwehrarbeit steigern. Zum Angriff gibt es nicht viel zu sagen. Die Tore waren wieder über die ganzen Jungs verteilt, viele gute Anspiele zum Kreis, die Außen gut ins Spiel gebracht! 25 Tore gegen überwiegend 2011er Jungs kann sich sehen lassen. Im Tor war Moritz wieder eine Bank und zeigte zahlreiche Paraden! Gute Besserung an einen Spieler vom ASV, der sich während des Spiels an der Hand verletzte!
Jetzt geht’s erstmal in die Ferien, wobei diese Zeit auch mit intensiven Training genutzt wird, bevor es nach den Ferien nach Langenfeld geht und dort mit einem Sieg gegen die „Zweite“ die Bestengruppe klargemacht werden kann! Dies wäre ein super Erfolg für die Jungs, für ihr erstes Jahr D-Jugend!
Es kämpften, spielten und warfen Moritz, Emil, Max, Karl, Jonas, Lenni, Ole, Leonard, Julian, Justus, Simon, Ben und Jesko
Es feuerten an: Maximilian und Emil, die schmerzlich vermisst wurden, aber aufgrund einer überstandenen Grippe noch nicht geschont wurden! Schön, dass ihr trotzdem dabei gewesen seid!
Am heutigen Sonntag startete unsere Heimsaison auch am Kothen. Unser Gegner hieß dieses Mal Wipperfürth. Wir kannten den Großteil der Jungs aus der vergangenen Saison, aufgefüllt mit 2011er Jungs, erwartete uns keine leichte Aufgabe.
Nach anfänglicher Nervosität konnten wir uns leicht absetzen und führten in der ersten Halbzeit zwischenzeitlich mit 5 Toren. Insbesondere das gute Deckungsverhalten und im Angriff die gute Chancenverwertung sorgten für die komfortable Führung. Zwei leichte Fehler zum Ende der ersten Halbzeit ließen den Vorsprung auf 3 Tore schmelzen.
In der zweiten Halbzeit drehten dann die Jungs auf. Sichere und starke Paraden im Tor, ein schnelles Umschaltspiel nach vorne und schnell konnten wir eine 10 Tore Führung herausspielen. Besonders hervorzuheben ist, dass sich alle Kids in die Torschützenliste eintragen konnten. Am Ende feierten wir ausgelassen einen (nicht erwarteten) 32:20 Heimsieg! Weiter so!
Nächste Woche haben wir spielfrei, aber wir nutzen die Zeit und treffen uns zu einem Trainingsspiel gegen unsere Handballfreunde aus Langenfeld. Eine der stärksten D-Jugendmannschaften in NRW, die uns alles abverlangen wird, aber wir werden versuchen, lange mitzuhalten.
Es kämpften, spielten und warfen: Moritz, Emil und Emil, Ben, Karl, Lenni, Max, Maximilian, Ole, Simon, Justus, Jonas, Leonard und Julian
Am heutigen Samstag ging es für uns endlich in die neue Saison. Voller Vorfreude traten wir die Reise nach Rade an. Nach den klaren Siegen im letzten Jahr, wird es dieses Jahr deutlich schwerer und wir werden bei einen oder anderen Spiel unsere Grenzen aufgesetzt bekommen. Aber das erste Jahr D-Jugend ist immer ein Lehrjahr, zum einen ist man der jüngere Jahrgang und somit körperlich unterlegen und zum anderen wechselt das Spielsystem von Mann- auf Raumdeckung. Zwei Dinge, die die Jungs erstmal lernen müssen. Trotzdem gilt es weiterhin, Spielerlebnis vor Spielergebnis.
Heute ging es gegen die erste Mannschaft von Rade. Auch Rade trennt die Jahrgänge und so spielten wir gegen den 2011er Jahrgang. Keine leichte Aufgabe, wenn man die Größenunterschiede vor Spielbeginn sah. Mit 14 Kids war der Spielbogen gefüllt und wir konnten munter durchwechseln.
Die ersten Minuten entwickelten sich für uns sehr gut. Gegen unsere Abwehr war kaum ein Durchkommen für den Gegner möglich, so dass dieser bereits nach 7 (!) Minuten seine 2 Auszeiten nehmen musste, und die Jungs auf die Spielform vorbereiten musste. Wir führten sicher mit 3:8 und wechselten jetzt munter durch. Allerdings führte dies noch nicht zum gewünschten Erfolg, so dass es mit 9:9 in die Halbzeit ging.
In der zweiten Halbzeit spielten wir unseren Stiefel wie gewohnt herunter und konnten zwischenseitlich mit 10:15 in Führung gehen. Am Ende feierten wir einen knappen aber ungefährdeten 16:17 Sieg gegen Rade.
Negativ bleiben die Szenen nach dem Schlusspfiff. Beim Abklatschen konnten leider einige Kids von unserem Gegner nicht mit der Niederlage umgehen und beleidigten teilweise unsere Spieler und ein Kind unseres Gegners wurde leider auch handgreiflich. Sorry, aber dies gehört nicht in den Kinderhandball, daran sollte intensiv gearbeitet werden. Emotionen ja, aber dann bitte in einer anderen Art!
Nächste Woche wartet mit Wipperfürth, der wahrscheinlich stärkste Gegner in der Vorrunde auf uns. Aber mit einen guten Spiel, wollen wir die Wipperfürther lange ärgern und spielerisch dagegen halten.
Es spielten, kämpften und warfen: Moritz, Jonas, Ben, Justus, Emil und Emil, Leonard, Karl, Ole, Max, Simon, Jesko, Julian und Lenni
Am heutigen Sonntag stand das von den Jungs langersehnte Turnier in Erkrath an. Das Besondere an diesem Turnier ist der Dreikampf und die Atmosphäre. Die Disziplinen neben unseren altbekannten Handball sind Kickern und Auto rennen. Ein Highlight für jedes Kind.
Bei bestem Wetter trafen wir uns am Sonntag nachdem wir am Samstag bei der Saisoneröffnung gegen den Kettwiger SV gewonnen haben. Bei diesem Turnier konnten wir auch endlich die Kölner wiedersehen, mit denen wir noch zusammen beim Turnier in Ludwigshafen die Zeit verbrachten. Einfach immer wieder schön anzusehen, wie sich Freundschaften zwischen beiden Teams bilden.
Ach so - Handball wurde auch noch gespielt. Unsere Gegner in der Vorrunde waren Erkrath, Adler Königshof und die TG 81 Düsseldorf. Die Jungs lösten alle Aufgaben souverän und gewannen alle Spiele. Im Halbfinale wartete auf uns eine Auswahl aus Erkrath und Düsseldorf, auch hier konnten wir recht deutlich gewinnen und so kam es zum ersehnten Finale gegen den 1. FC Köln. Hier zeigten die Jungs eine phänomenale Leistung und fertigten die Kölner mit 16:6 (!) nach 12 Minuten ab. Respekt!
Beim Kickern konnten wir auch den ersten Platz belegen und so stieg die Spannung, ob wir in der Gesamtwertung auch die Nase vorn behielten, da der Trainer beim Autorennen „vorsichtig“ fuhr und den letzten Platz belegte.
Am Ende jubelten jedoch die Kids, es reichte! Wir konnten unseren Titel in Erkrath wieder verteidigen und freuen uns, das nächste Jahr wieder dabei zu sein.
Ein großes Dankeschön gilt Rudi, der mit seinen 79 Jahren wieder ein grandioses Turnier auf die Beine stellte. Dank an Helfern aus Erkrath! Wir kommen wieder!
Es spielten, fuhren, kickerten Emil und Emil, Karl, Ole, Lenni, Justus, Moritz, Julian und Jesko
Am Samstag stand die große Saisoneröffnung des HSV Wuppertal am Kothen auf dem Programm. Nachdem die Mannschaftsfotos aller Mannschaften erledigt waren, konnten wir uns den anderen Mannschaften aus unseren Verein einmal auf der Platte präsentieren. Vor vollbesetzten Zuschauerrängen ging es gegen unsere Handballfreunde aus Essen Kettwig. Ein Dankeschön an Ina, die trotz dünner Personaldecke die Reise nach Wuppertal antrat.
Wir einigten uns auf 3x15 Minuten und probierten viel aus. So spielten die Jungs auf verschiedenen Positionen und mit unterschiedlichen Abwehrformationen. Am Ende konnten wir das Spiel mit 40:7 für uns entscheiden!
Es kämpften, spielten und warfen: Moritz, Justus, Ole, Lenni, Ben, Emil und Emil, Karl, Leonard, Maximilian, Max, Julian, Simon und Jonas
Einen Tag nach unserem Turnier in Palmersheim stand heute am Sonntag das nächste Spiel an. Gegner in der Sporthalle Adlerbrücke waren dieses Mal die Kids von TUSEM Essen. Bekannte Gegner, die wir bereits bei der Mini-WM knapp besiegt hatten. Die Trainer hatten sich damals schon darauf verständigt öfter gegeneinander zu spielen, da bereits das Spiel bei der Mini-WM schön anzusehen war. So kam es zum erneuten Aufeinandertreffen beider Mannschaften.
Bis auf Ben und den verletzten Moritz waren heute alle Kinder einsatzbereit. Nach intensivem Aufwärmen, ging es für die Jungs 3x20 Minuten zum schwitzen auf die Platte. Es entwickelte sich ein sehr schönes, vor allem faires Spiel beider Mannschaften, in denen Wolle als Schiri keine Probleme hatte. Die Jungs hätten quasi auch alleine spielen können. In den 3 Halbzeiten erhielten alle 14 Jungs die gleichen Einsatzzeiten und man merkte nicht, dass nach jeweils 10 Minuten wieder andere Kinder spielten.
Am Ende siegten wir mit 39:32 und wir freuen uns, wenn wir wieder bald gegeneinander spielen können.
Es kämpften, warfen und siegten: Anton, Emil und Emil, Julian, Karl, Justus, Max, Maximilian, Leonard, Ole, Lenni, Simon, Jesko und Jonas
Am heutigen Samstag traten wir die lange und vor allem frühe Anfahrt zum Turnier nach Palmersheim an. Treffpunkt war 8 Uhr, so dass für die Kids die Nacht bereits schon um 6 Uhr endete. Ohne die beiden etatmäßigen Torhüter, versuchten wir unser Glück in der Ferne. Aber Felix und Lio von der mD1 halfen bei uns aus. Ein riesiges Dankeschön an die beiden Jungs und der mD1. Die beiden Jungs parierten zahlreiche Würfe und sicherten so uns den ein oder anderen Sieg in Palmersheim.
Als jahrgangsjüngere Mannschaft (2012) warten nun in diesem Jahr körperlich und spielerisch stärkere Mannschaften auf uns. Aber der Weg wird uns in den nächsten Jahren belohnen, denn der große Vorteil, dass wir ein eingespieltes Team werden und nicht jedes Jahr getrennt werden, wird sich schon bald zeigen. Ab dieser Saison heißt es auch, weg von der Manndeckung und Übergang zur Raumdeckung und die lästigen Torabhängungen gibt es auch nicht mehr.
Im ersten Spiel erwartete uns der spätere Zweitplatzierte des Turniers, die Handballfreunde aus Weiden. Spielerisch und körperlich eine sehr starke Mannschaft! Wir gaben unser Bestes und konnten mit unserer Schnelligkeit und Übersichtlichkeit das Spiel lange offenhalten und verloren am Ende knapp mit 4:7! Nach einem Spiel Pause ging es gegen die Gastgeber aus Palmersheim. Die Jungs starrten voller Ehrfurcht auf die Größe der Kids, aber nach ein paar beruhigenden und bestärkenden Worten traten wir auf der Platte gewohnt sich auf. Wir konnten von der ersten Minute die Partie für uns gestalten und gewannen am Ende verdient mit 8:5.
Schöne Anspiele und eine flinke Deckung sicherten uns den Sieg. Im 3. Spiel ging es für uns gegen die unbekannte Mannschaft aus Bad Honnef. Auch hier stand die Deckung hervorragend und das Umschaltspiel funktionierte schon sehr gut. Am Ende feierten wir einen 8:5 Sieg. Im letzten Spiel der Vorrunde ging es gegen die erste Mannschaft von Geislar-Oberkassel. Hier zeigte uns der Gegner nahezu in Perfektion, wie man eine super Abwehr spielt. Eine schöne Lehrstunde, und zeigt uns, wo wir bei den nächsten Trainings arbeiten müssen. Nach dem Schlusspfiff stand es 4:8.
Im Platzierungsspiel um Platz 5 wartete auf uns ein altbekannter Gegner. Auf der anderen Seit standen die Jungs der mD1, unsere 2011er Mannschaft. Es war das erwartete spannende Spiel, dass wir am Ende knapp mit 5:4 für uns gestalten konnten. So hieß es am Ende Platz 5 und die Jungs können stolz auf ihre Leistung sein!
Ein großes Dankeschön gilt den Gastgebern auf Palmersheim, für die hervorragende Organisation und Durchführung des Turniers. Wir sind nächstes Jahr wieder dabei!
Es standen früh auf und spielten, kämpften und warfen: Emil und Emil, Lenni, Ole, Karl, Leonard, Ben, Max, Julian, Simon, Justus
Welcher Verein kann das von sich sagen? VIZEWELTMEISTER!!
Am Sonntag war es soweit. Bei der offiziellen Mini WM 2023 der E-Jugenden vom Deutschen Handballbund konnte unsere E-Jugend sensationell die Vizeweltmeisterschaft feiern. Ein bisher nie dagewesener Triumph für die Kids!
Im Rahmen der Weltmeisterschaft U21, die dieses Jahr in Deutschland und Griechenland stattfindet, veranstaltete der DHB eine Mini WM für die E-Jugenden in ganz Deutschland. So richtete der Handballverband Nordrhein dieses Turnier aus. Ein großes Dankeschön geht an Jessica Willemsen und Michael Haferkamp vom HVN, die dieses Turnier erst ermöglichten. Die Mini WM wurde in 8 Vorrunden, 4 Hauptrunden, 2 Viertelfinalrunden und dem Final4 durchgeführt und wartete mit beeindruckendem Handball auf. Von insgesamt 140 (!) E-Jugend Mannschaften im HVN qualifizierten sich 32 Mannschaften für die Mini WM. Jedes Spiel war Gänsehaut pur. Sei es das Einlaufen, die Nationalhymnen, leuchtende Kinderaugen, begeisterte Fans auf den Rängen, es war einfach Werbung für den Handball!
Wir als SSG HSV Wuppertal überlegten uns, mit unseren Freunden aus Langenfeld eine Spielgemeinschaft zu bilden. So fand das erste Turnier in den Osterferien statt, viele Kinder im Urlaub, und spontan sagten die Langenfelder zu! Claas, Julius und Florian verstärkten den Kader der kroatischen Mannschaft. So bildeten wir mit 20 (!) Kids den wohl größten Kader der teilnehmenden Mannschaften. Aber was dem Verein wichtig ist, dass alle Kids Spaß haben sollen, wurde konsequent umgesetzt. Alle Kids kamen an jeden Turniertag zum Einsatz. Es war immer schön anzusehen, wenn nach der ersten Halbzeit die komplette Mannschaft gegen eine neue Mannschaft ausgetauscht wurde, und das dem Spiel keinen Abbruch tat. Es ist einfach schön anzusehen, dass jeder das Handballspielen verinnerlicht hat und als Teamplayer an den Start geht! Den „einen“ Star, wie es in der E-Jugend noch oft bei einzelnen Mannschaften zu sehen ist, gibt es bei uns nicht. Bei uns ist die Stärke: EIN TEAM! Zitate wie: „Die Kids sind echt ein Mega TEAM!“, „Die Kids waren wieder echt unglaublich!“, „Es war echt toll, dieses Turnier mit Euch zusammen erleben zu dürfen!“, „Es war mal wieder der Hammer, dabei zu sein, super Stimmung und herzzerreißende Emotionen!“, „Was für ein Wahnsinnsturnier! Wir sind noch völlig geflasht!“ sollen zeigen, wie die Stimmung im gesamten Team Spieler, Eltern, Freunde und Großeltern war.
Nicht zu vergessen bleibt das Spiel der Inklusionsmannschaft aus Solingen in unserer Viertelfinalrunde, strahlende Kinderaugen, super Stimmung, Handballer Herz was möchtest du mehr? Als Erinnerung behalten die Kids nicht nur die zum Final4 angefertigten Trikots, die Urkunde und Medaille, sondern auch die einmalige Atmosphäre in ihren Köpfen. Das der Erfolg der Kids sogar über Deutschland hinaus Bekanntheitsgrad erlangt, ist schon unglaublich. Auf der Seite des kroatischen Handballverbandes (über 122.000 Follower) wurde die Vizeweltmeisterschaft gebührend gefeiert! Selbst die kroatischen Nationalspieler Marko Kopljar, Luka Sebetic, Sime Ivic, Domagoj Pavlovic, Ante Ivanovic und Matej Hristic sendeten Grußbotschaften an die Jungs! Danke!
Nun neigt sich die Weltmeisterschaft zu Ende, aber die Erlebnisse werden ein Leben lang in Erinnerung bei allen Beteiligten bleiben! Ein riesiges Dankeschön geht an Helferinnen und Helfer, die ihren unermüdlichen Einsatz für die Mannschaft geleistet haben. Besonderer Dank gilt Wilfried, der mit seiner Firma Plan Union GmbH für die Technik in unserer Halle für phantastische Stimmung sorgte. Des Weiteren danke ich Björn, der mit seinem Catering „Onkel Bimms“ für das kulinarische Highlight am Kothen sorgte. Die Gemüsetaschen waren der Hammer! Wir danken Akzenta für die ihre Spende der 200 (!) Grillwürstchen (sehr lecker!). Für die Erfrischungsgetränke bedanken wir uns bei Helios Wuppertal, die spontan 50 (!) Kästen zum Kothen lieferten. Wir danken den Förderverein des HSV Wuppertal, der uns tatkräftig zur Seite stand! Danke Wolfgang und Achim!
Hvala na lijepo provedenom vremenu!
Name | Tore | davon 7m | Anzahl Spiele | Schnitt |
nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 |
nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 |
nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 |
Saisonbeginn September 2023 |