
![]() |
Trainer: Falk König Telefon: 0176 34593814 E-Mail: falk.koenig@hsv-wuppertal.de |
![]() |
Torwarttrainer: Wojciech Masarczyk-Berndt Telefon: 0179 7079755 E-Mail: wojciech.masarczyk-berndt@hsv-wuppertal.de |
![]() |
Trainingszeiten: |
- Montag: 17:00 - 18:30 - Bayer Fitnessfabrik
- Dienstag: 18:30 - 20:00 Uhr - Sporthalle Adlerbrücke |
|
- Mittwoch: 17:00 - 18:30 Uhr - Sporthalle Gathe |
|
- Freitag: 17:00 - 18:30 Uhr - Sporthalle Unterbarmen - Samstag: 09:00 - 11:00 Uhr (Auswahltraining) |
Der letzte Spieltag der diesjährigen Saison war etwas ganz Besonderes. Zwar nicht aus tabellarischer Sicht – im Kreis Wuppertal standen wir bereits als Kreismeister fest, und auch der dritte Platz in der Oberliga hinter TUSEM Essen und dem BHC war sicher – doch emotional war dieser Tag kaum zu übertreffen.
Drei unserer Spieler – Anton, Simon und Karl – werden die Mannschaft nach der Saison verlassen und den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung beim BHC machen. Eine großartige Gelegenheit für sie, und absolut verdient, denn ihre Leistungen in dieser Saison waren herausragend.
Vor dem Spiel fand die offizielle Siegerehrung statt. Jeder Spieler erhielt eine Medaille, und unsere drei Abgänge wurden gebührend verabschiedet. Dabei flossen viele Tränen – doch was unser Team auszeichnet: Alle freuten sich ehrlich für die drei Jungs. Das ist wahre Teamstärke und macht uns einfach nur stolz! Weil wir als Mannschaft nicht nur sportlich überzeugen, sondern auch menschlich zusammengewachsen sind, konnten wir zur neuen Saison bereits zwei vielversprechende Neuzugänge vom BHC gewinnen: Ben und Luca stoßen zu uns. Bereits seit einiger Zeit im Team ist auch Jona, der zwischen D1 und D3 pendelt, sich aber in den letzten Wochen enorm weiterentwickelt hat. Auf der Torhüterposition sind wir aktuell noch auf der Suche, blicken aber zuversichtlich auf die kommenden Wochen – wir sind sicher, dass sich noch jemand unserem Team anschließen wird. Falls du Lust auf Handball hast, Jahrgang 2012 bist und Teil eines starken Teams werden willst: Komm gern zum Probetraining vorbei – du bist herzlich willkommen! Wir bieten Dir exzellentes Torwarttraining mit unserem Torwarttrainer!
Ach ja, Handball wurde natürlich auch noch gespielt. Gegen unsere Freunde aus Langenfeld zeigten wir ein starkes Spiel und gewannen am Ende souverän mit 31:19. An dieser Stelle: Gute Besserung an Luca von Langenfeld – wir hoffen, du bist bald wieder fit!
Jetzt richtet sich unser Blick nach vorn – auf die Vorbereitung zur neuen Saison. Neue Bälle (Ballgröße 2), ein neues Abwehrsystem und eine körperlich intensivere Spielweise bedeuten einige Umstellungen, besonders für uns als jahrgangsjüngere Mannschaft. Im Mai startet die Qualifikation zur Oberliga. Leider gibt es vom Handballkreis noch keine Informationen, wann, wo und wie genau gespielt wird – also heißt es abwarten.
Für uns steht fest: Wir wollen die Quali nutzen, um Erfahrungen zu sammeln, uns weiterzuentwickeln und als Team noch stärker zusammenzuwachsen!
Am vergangenen Wochenende war es endlich wieder soweit: Das jährliche Inklusionsturnier von max camp fand statt – und der HSV war mit vollem Kader dabei! Dieses Turnier ist für uns weit mehr als nur ein sportliches Event. Es ist ein Fest der Freude, der Gemeinschaft und der gelebten Inklusion. Hier zählt nicht nur das Ergebnis, sondern das Miteinander, das Herzblut und die Emotionen, die auf und neben dem Spielfeld zu spüren sind.
Schon im Vorfeld war die Aufregung riesig. Die Vorfreude auf ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern, auf tolle Spiele und unvergessliche Momente ließ unsere Herzen höherschlagen. Und dann war es endlich soweit: Strahlende Kinderaugen, herzliche Umarmungen und eine Atmosphäre voller Wärme machten schon vor dem Anpfiff klar – dieses Turnier ist etwas ganz Besonderes.
In Solingen stellten wir uns in fünf Partien den Inklusionsmannschaften. Es waren Spiele voller Leidenschaft, Kampfgeist und gegenseitigem Respekt. Die Gegner forderten uns heraus, brachten uns an unsere Grenzen – und wir genossen jede einzelne Minute! Denn hier ging es nicht nur um Punkte oder Siege, sondern um das, was Sport in seiner schönsten Form ausmacht: das gemeinsame Erleben, das gegenseitige Unterstützen und das Überwinden von Grenzen – sowohl auf dem Spielfeld als auch in unseren Köpfen. Was uns dabei besonders berührt hat: Unsere Kinder spielten, als gäbe es keine Unterschiede. Weil es für sie keine gibt. Sie begegneten ihren Mitspielern und Gegnern mit Offenheit, Respekt und bedingungsloser Akzeptanz. Genau so muss Inklusion sein: nicht nur ein Wort, sondern ein selbstverständlicher Teil unseres Lebens.
Doch wir wollen mehr. Warum sollten Inklusionsmannschaften nicht ganz selbstverständlich am regulären Ligabetrieb teilnehmen können? Echte Inklusion bedeutet, nicht nur dabei zu sein, sondern mittendrin. Barrieren müssen nicht nur gesenkt, sondern endgültig abgebaut werden.
Ein riesiges Dankeschön geht an Max Ramota und sein Team, die mit so viel Herzblut dieses wunderbare Turnier organisiert haben. Ebenso danken wir Knacki Deuser für seine Moderation und Nationalspieler Lukas Stutzke, der sich mit unglaublicher Geduld und Begeisterung jedem Kind gewidmet hat. Ein besonderer Dank gilt auch dem Autohaus Gottfried Schultz Solingen, das mit einer großzügigen Trikotspende und tatkräftiger Unterstützung dieses Event noch schöner gemacht hat. Danke, Andreas – wir wissen es zu schätzen, dass dies nicht selbstverständlich ist!
Dieses Turnier hat uns einmal mehr gezeigt, wie wertvoll echter Zusammenhalt ist. Wir sind stolz, dabei gewesen zu sein, und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr. Denn eines ist sicher: Wir kommen wieder!
Am Sonntag stand für unsere Mannschaft das letzte Auswärtsspiel der Saison an. Mit dem ETB Essen erwartete uns ein Gegner, der mit seinem aktuellen sechsten Tabellenplatz keineswegs zu unterschätzen war. Hinzu kam die Herausforderung der Zeitumstellung, die für einen ungewohnten Rhythmus sorgte. Dennoch waren wir hochmotiviert, auch dieses Spiel erfolgreich zu gestalten und einen weiteren wichtigen Sieg einzufahren.
Wie erwartet entwickelte sich von Beginn an ein schnelles und intensives Spiel, das von hohem Tempo auf beiden Seiten geprägt war. Bereits in der Anfangsphase gab es zahlreiche Torchancen, und beide Teams suchten konsequent den Abschluss. Mitte der ersten Halbzeit gelang es uns jedoch, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Mit einer konzentrierten Abwehrleistung und einem effizienten Umschaltspiel erspielten wir uns eine komfortable 17:11-Führung. Unser Vorsprung hätte sogar noch deutlicher ausfallen können, doch mehrere Würfe landeten unglücklich am Pfosten.
Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spieltempo hoch. Die Partie war frühzeitig entschieden, doch beide Mannschaften spielten weiterhin mit viel Einsatz und Zug zum Tor. Wir hielten den Druck aufrecht, standen defensiv stabil und konnten immer wieder mit schnellen Angriffen gefährlich werden. Trotz des klaren Spielverlaufs kämpfte Essen bis zum Schluss, doch unser Sieg geriet zu keinem Zeitpunkt mehr in Gefahr. Am Ende stand ein souveräner und ungefährdeter 35:27-Erfolg auf der Anzeigetafel – ein Ergebnis, das den Spielverlauf sogar noch knapper erscheinen lässt, als er tatsächlich war.
Mit diesem Auswärtssieg haben wir unsere Stärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt und uns weiter gefestigt. Nun richten wir unseren Fokus auf den letzten Spieltag der Saison. In heimischer Halle empfangen wir das Schlusslicht aus Langenfeld. Dort wollen wir mit einer starken Leistung und einem weiteren Sieg einen gelungenen Saisonabschluss feiern. Gleichzeitig möchten wir uns mit diesem letzten Heimspiel bei unseren treuen Zuschauern für die großartige Unterstützung über die gesamte Saison hinweg bedanken. Wir hoffen auf zahlreiche Fans, die uns noch einmal lautstark anfeuern und gemeinsam mit uns die Saison gebührend ausklingen lassen!
Manchmal gibt es diese Spiele, in denen einfach alles gegen einen zu laufen scheint – und trotzdem zeigt die Mannschaft unglaublichen Kampfgeist. So war es auch am vergangenen Samstag im dritten Aufeinandertreffen mit den 2013er Jungs vom BHC. Die beiden vorherigen Duelle hatten wir souverän gewonnen, doch dieses Mal stand das Spiel unter schwierigen Vorzeichen: Ohne unser starkes Dreieck Simon, Ole und Karl sowie unseren Torhüter Moritz mussten die anderen Jungs die Verantwortung übernehmen. Und was sollen wir sagen? Sie haben alles reingehauen!
Die Partie begann zerfahren. Die große Kulisse sorgte für Nervosität auf beiden Seiten, technische Fehler häuften sich, und das Spiel wurde zu einer echten Abwehrschlacht. Zur Halbzeit stand es 9:9 – ein Ergebnis, das bei weniger Fehlern zu unseren Gunsten hätte ausfallen können.
Nach der Pause wurde es hitzig. Die Stimmung auf den Rängen übertrug sich auf die Jungs, und plötzlich war richtig Feuer drin! Insgesamt neun (!) Zwei-Minuten-Strafen (5 für den BHC, 4 für uns) sprechen für sich. Leider erwischte der Schiedsrichter nicht seinen besten Tag und ließ einige klare Regelverstöße (Trikothalten am Kreis, unerlaubte Sperren, sowie Kreis ab) durchgehen – doch daran lag es am Ende nicht. Die beiden starken Rückraumspieler des BHC machten uns das Leben schwer und erzielten 15 der 23 gegnerischen Tore. Trotz aller Bemühungen schafften wir es nicht, sie entscheidend zu stoppen. Sie machten den Unterschied beim heutigen Spiel aus.
Glückwunsch an den BHC! Aber eines kann man unseren Jungs nicht vorwerfen: Sie haben gekämpft – bis zum allerletzten Moment! Sie haben sich nicht aufgegeben, sich immer wieder aufgerafft und alles versucht, um das Spiel noch zu drehen. Am Ende hat es nicht gereicht, doch mit diesem Einsatz und Teamgeist können wir nur stolz auf unser Team sein!
Ein positives hat das Ergebnis doch noch, wir haben gegen die 4. und 5. platzierten Mannschaften (WMTV und BHC2) die direkten Duelle gewonnen, so dass wir bei Punktgleichheit den 3. Platz belegen können. Jetzt heißt es: Kopf hoch, aus den Fehlern lernen und nach vorne schauen! Nächste Woche geht’s gegen TUSEM Essen und Wipperfürth – hoffentlich wieder mit voller Mannschaftsstärke. Dann wollen wir zeigen, wozu wir wirklich in der Lage sind!
An dieser Stelle möchten wir im Namen des gesamten HSV Wuppertal unsere besten Wünsche an den Vater eines gegnerischen Spielers richten. Wir hoffen von Herzen, dass er schnell wieder zu Kräften kommt und das Krankenhaus bald verlassen kann. In dieser schwierigen Zeit sind unsere Gedanken bei dem Spieler und seiner Familie.
Am vergangenen Sonntag stand das mit Spannung erwartete Verfolgerduell auf dem Programm. Unsere Mannschaft empfing in heimischer Halle am Kothen das Team des WMTV Solingen. Nach dem deutlichen Hinspielsieg wollten unsere Jungs erneut ihre Stärke unter Beweis stellen und einen weiteren wichtigen Sieg einfahren.
Trotz der klaren Favoritenrolle waren wir gewarnt, denn Solingen hat in dieser Saison bereits für Überraschungen gesorgt. So konnten sie beispielsweise gegen den BHC (zwar ersatzgeschwächt) gewinnen und lagen lange Zeit gegen TUSEM Essen in Führung. Gleichzeitig ließen sie jedoch Punkte gegen den Tabellenvorletzten aus Wipperfürth liegen.
Unsere Mannschaft startete hochkonzentriert in die Partie. Die Abwehr stand sicher, unser Torhüter Anton parierte stark und vorne nutzten wir unsere Chancen konsequent. So hielten wir von Beginn an eine Führung von zwei bis drei Toren, die wir über die gesamte Spielzeit nicht mehr aus der Hand gaben. Ein Schreckmoment ereignete sich in der ersten Hälfte: Emil war frei durch, stieg zum Sprungwurf hoch und wurde dabei von hinten am Wurfarm gegriffen und zu Boden gerissen. Er kam unglücklich zu Fall und musste verletzt vom Feld. Die Konsequenz war eine rote Karte für den Gegner. Trotz dieses Schocks ließen wir uns nicht beirren und bauten unsere Führung weiter aus. Zur Halbzeit stand es 15:11 für unser Team.
Nach dem Seitenwechsel spielten wir weiter konzentriert und nutzten unsere konditionellen Vorteile sowie die breitere Auswechselbank. Anton zeigte erneut starke Paraden, und unsere Offensive blieb treffsicher. Am Ende stand ein hochverdienter 34:27-Heimsieg auf der Anzeigetafel, mit dem wir unseren dritten Tabellenplatz festigten.
Nun richtet sich der Fokus auf das nächste Spiel am kommenden Samstag gegen die zweite Mannschaft des BHC. Ein spielstarkes und schnelles Team, das uns vor eine neue Herausforderung stellen wird. Doch mit der gezeigten Leistung und Entschlossenheit wollen wir auch dort erfolgreich sein!
Am Sonntag kam es zum erwarteten Spitzenspiel gegen den BHC. Die Jungs hatten sich in den letzten zwei Wochen intensiv vorbereitet – klare Absprachen, eingeübte Spielzüge und taktische Feinheiten sollten den Schlüssel zum Erfolg liefern. Die Halle am Kothen war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Stimmung in beiden Fanlagern war einfach grandios. Alles war angerichtet für ein Spitzenspiel.
Doch leider starteten wir denkbar schlecht in die Partie. Schnell lagen wir mit sechs Toren zurück – war es die Angst, der Respekt oder einfach ein holpriger Anfang? Dann aber kämpfte sich die Mannschaft Stück für Stück heran, bis wir auf ein Tor verkürzt hatten. Hoffnung keimte auf: Vielleicht könnten wir das Spiel drehen. Doch genau in dieser Phase schlichen sich erneut viele technische Fehler im Angriff ein, die Abwehr stand löchrig, und unsere Torhüter bekamen keinen Ball zu fassen. Der BHC nutzte diese Schwächen aus, führte konsequent seine Angriffe aus und setzte sich bis zur Halbzeitpause auf 10:17 ab.
Die Kabinensprache war deutlich: Wir haben mehr drauf! Wir müssen uns endlich auf unsere Stärken besinnen!
In der zweiten Halbzeit wollten wir es besser machen – zumindest die zweite Hälfte für uns entscheiden. Die ersten Minuten nach der Pause verliefen noch unspektakulär, doch dann geschah, woraufhin alle gewartet hatten: Die Jungs legten den Schalter um! Plötzlich spielten sie mit Mut und Entschlossenheit, setzt ihre Stärken gezielt ein und kämpft sich Tor um Tor zurück. Auf einmal waren unsere Jungs nicht wiederzuerkennen. Plötzlich stand die Abwehr wie eine Mauer. Jeder Zweikampf wurde angenommen, jeder Ballgewinn gefeiert. Wir spielen schneller, mutiger, zielstrebiger. Der Angriff läuft jetzt flüssig, die Spielzüge greifen. Trotz der starken Aufholjagd reichte es am Ende nicht ganz. Mit 27:31 mussten wir uns geschlagen geben.
Hätte das Spiel länger gedauert oder hätten wir uns von Anfang an auf unsere Stärken konzentriert, wäre vielleicht sogar ein Sieg möglich gewesen. Spielerisch waren wir phasenweise überlegen, doch am Ende zeigte sich die individuelle Zweikampfstärke der BHC-Spieler als entscheidender Faktor. Das Spiel hat gezeigt, dass die Mannschaft großes Potenzial hat, aber auch, dass es entscheidend ist, von Anfang an konzentriert und konsequent zu agieren.
Jetzt heißt es: Durchatmen, regenerieren und die spielfreie Woche nutzen, um an unseren Schwächen zu arbeiten. Denn schon bald erwartet uns die nächste Herausforderung – der WMTV aus Solingen wird unser Gast sein. Wenn wir an die Leistung der zweiten Halbzeit anknüpfen, sind wir bereit für die nächste Aufgabe!
Ein großes Dankeschön an unsere Fans, die uns bis zur letzten Sekunde lautstark unterstützt haben.
Am vergangenen Samstag stand das letzte Spiel der Vorrunde in der Bestengruppe an – dieses Mal auswärts bei unseren langjährigen Freunden in Langenfeld. Seit der Mini-Weltmeisterschaft verbindet uns eine enge Freundschaft, die wir immer wieder durch gemeinsame Spiele pflegen. Leider machte uns die Grippewelle einen Strich durch die Rechnung, sodass unser sonst breiter Kader durch Spieler der mD2 und mD3 ergänzt werden musste. Ein großes Dankeschön an alle, die uns in Langenfeld unterstützt haben!
Trotz der veränderten Besetzung starteten wir konzentriert in die Partie und erspielten uns schnell eine 4:10-Führung. Anschließend wechselten wir munter durch, sodass auch Spieler mehr Einsatzzeit bekamen, die sonst nicht so oft auf der Platte stehen. Und sie machten ihre Sache richtig gut! Traumhafte Anspiele und sichere Torabschlüsse sorgten für eine verdiente 10:16-Halbzeitführung.
In der zweiten Hälfte nutzten wir die Gelegenheit, um die Spieler auch auf ungewohnten Positionen einzusetzen. So konnten sie ein besseres Gefühl für die Abläufe und die Stärken ihrer Mannschaftskollegen entwickeln. Wir behielten die Kontrolle über das Spiel und ließen nichts anbrennen. Am Ende stand ein verdienter 27:29-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel – das Ergebnis fiel knapper aus, als es der Spielverlauf widerspiegelte.
Mit diesem Erfolg beenden wir die Vorrunde auf einem starken 3. Platz – hinter den beiden großen Vereinen BHC und TUSEM Essen. Und einen, wenn auch inoffiziellen, Titel können die Jungs schon jetzt feiern: Sie sind „inoffizieller“ Kreismeister der D-Jugend im Handballkreis Wuppertal-Niederberg! Eine herausragende Leistung – vor allem, da unser Team aus Spielern des Jahrgangs 2012 besteht.
Ein großes Dankeschön gilt insbesondere dem breit aufgestellten Trainerstab, der immer wieder neue Inhalte in das Training einbringt. Besonderer Dank gilt Rebekka und der Bayer Fitnessfabrik, die einmal in der Woche für die Jungs Athletiktraining anbieten.
Möchtest du auch leistungsorientierten Handball spielen und bist Jahrgang 2012? Dann komm zum HSV Wuppertal und werde Teil unseres Teams!
Am heutigen Sonntag empfingen wir die Jungs von ETB SW Essen – ein bis dato unbekannter Gegner für uns. Die Voraussetzungen waren alles andere als ideal: Gleich vier krankheitsbedingte Ausfälle und mehrere Spieler, die unter der Woche nicht trainieren konnten. Doch statt zu hadern, war Improvisation und Kampfgeist gefragt!
Unser Team erwischte einen starken Start und setzte sich früh mit fünf Toren ab. Zur Halbzeit führten wir 12:7, wobei das Ergebnis deutlich höher hätte ausfallen müssen – der gegnerische Torhüter wurde förmlich warm geworfen. In der zweiten Halbzeit lieferten wir eine solide Leistung ab und brachten den Sieg souverän über die Zeit. Am Ende steht ein verdienter 26:22-Erfolg auf der Anzeigetafel.
Mit weniger Fehlern und voller Besetzung wäre der Sieg wohl noch deutlicher ausgefallen. Ein großes Dankeschön geht an Dieter, der kurzfristig als Schiedsrichter eingesprungen ist Nächste Woche wartet das Derby gegen unsere Freunde aus Langenfeld – wir freuen uns auf die nächste Herausforderung und auf das Wiedersehen alter Bekannter!
Eigentlich ist mit der Überschrift alles gesagt. Freitagabend Spiele gehören nicht zu den Lieblingsspielen aller Trainer, Zuschauer und Kinder. Schulschluss, dann kurz was essen, eine Stunde Fahrt über Land (dafür landschaftlich schön), da kann man nicht so viel erwarten.
Und so ging es auch los. Die Abwehr inklusive des Torwarts bekamen keinen Gegner und Ball zu fassen und wir lagen schnell mit 5 Toren hinten. Vorne überhastet und unpräzise abgeschlossen. Es kann halt nicht immer jeden Tag gut laufen! Dann kam die Auszeit. Die Jungs kamen heran und zur Halbzeit stand es 12:12.
Danach etwas besser, wir führten zwischenseitlich mit 3 Toren, doch dann schlichen sich wieder Fehler und es stand unentschieden. In den letzten 10 Minuten spielten wir unsere Stärke aus, vor allem konditionell überlegen, aufgrund der höheren Anzahl von Trainings und wir gewannen dann doch noch souverän mit 20:27.
Egal Spiel abhaken, auch wenn es keinen Schönheitspreis verdient hat, nächste Woche empfangen wir die bis dahin noch unbekannte Mannschaft von ETB SW Essen. Wir sind gewarnt, denn auch die Essener spielen einen schnellen Handball.
Am vergangenen Wochenende stand für unseren mD1 ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm. Zu Gast in unserer Sporthalle „Am Kothen“ war der starke 2013er Jahrgang des BHC II – ein Gegner, der für seine Qualität bekannt ist. Und genau das bekamen die Zuschauer auch zu sehen: ein intensives, temporeiches Duell auf Augenhöhe.
Beide Teams schenkten sich von der ersten Minute an nichts, und die Spannung war in der Halle spürbar. Zur Halbzeitpause lagen unsere Jungs knapp mit 15:13 in Führung, was schon erahnen ließ, dass dieses Spiel bis zum Schluss hart umkämpft bleiben würde. Anzumerken bleibt, dass der Schiedsrichter Tobias Baum souverän leitete und die Partie sehr fair, ohne 2 Minuten und gelbe Karten blieb.
Auch nach der Pause blieb das Tempo hoch. Unsere Mannschaft konnte sich zwischenzeitlich mit vier Toren absetzen, doch der BHC II zeigte Kampfgeist und blieb stets gefährlich. Es war vor allem unsere starke Abwehrleistung in der zweiten Hälfte, gepaart mit super Paraden unserer Torhüter. Mit einer geschlossenen Teamleistung und viel Einsatzwillen sicherten sich unsere Jungs am Ende einen verdienten 26:23 Sieg!
Dieser Erfolg war nicht nur ein weiterer Beweis für das Potenzial der Mannschaft, sondern auch ein toller Handballsonntag für alle Fans, die in der Halle mitgefiebert haben. Ein großes Dankeschön geht an die Zuschauer für die lautstarke Unterstützung der Mannschaft, sowie an das Catering-Team, die für das leibliche Wohl sorgten.
Schon am kommenden Freitag steht das nächste Spiel auf dem Programm: Auswärts in Wipperfürth wollen wir unsere Siegesserie weiter ausbauen.
Am vergangenen Sonntag stand für die männliche D-Jugend des HSV Wuppertal ein schweres Auswärtsspiel auf dem Programm. Die Reise führte uns in die vollbesetzte Halle des WMTV Solingen – ein Gegner, mit dem wir uns in der Vergangenheit stets packende Duelle geliefert hatten. Der WMTV konnte im Dezember das Spiel gegen den BHC lange offen gestalten und teilweise sogar dazu führen, so dass wir gewarnt waren. Doch dieses Mal hatten wir Grund zum Jubeln: Ein klarer 37:31-Sieg brachte uns zwei wichtige Punkte und jede Menge Selbstvertrauen.
Ein perfekter Auftakt trotz holprigem Start
Mit 14 Kindern – nahezu in Bestbesetzung – konnten wir aus dem Vollen schöpfen. Nach einer intensiven Aufwärmphase startete das Spiel jedoch zunächst nicht nach Wunsch: Schnell gerieten wir mit 0:2 im Rückstand. Doch die Mannschaft zeigte Charakter und besann sich auf ihre Stärken. Durch eine starke Abwehrleistung und clever herausgespielte Angriffe erlangten wir bald die Kontrolle. Innerhalb weniger Minuten hatten wir uns eine Führung von fünf Toren erspielt.
Halbzeit: Führung knapp, aber verdient
Kurz vor der Halbzeitpause brachte uns eine Phase mit leichten Fehlern ins Straucheln, sodass der WMTV Solingen den Rückstand verkürzen konnte. Trotzdem gingen wir mit einem verdienten 18:16 in die Kabine. Die Stimmung im Team war gut – wir wussten, dass wir dank unserer breiteren Bank konditionell überlegen waren.
Zweite Halbzeit: Konzentriertes Spiel
Die Ansprache in der Pause zeigte Wirkung: Wir kamen hochmotiviert zurück auf das Spielfeld und legten direkt mit fünf Toren Vorsprung los. Diesen Abstand ließen wir uns bis zum Abpfiff nicht mehr einnehmen. Durch eine geschlossene Teamleistung und sichere Kombinationen im Angriff spielen wir souverän unsere Stiefel herunter.
Der Schlusspfiff: Freude kennt keine Grenzen
Mit dem Endstand von 37:31 war der Jubel auf und neben dem Spielfeld riesig. Spieler, Trainer und Fans feiern den verdienten Auswärtssieg, der nicht nur zwei Punkte, sondern auch eine Belohnung für die starke Mannschaftsleistung darstellt Ein großes Lob geht an Schiedsrichter Knut, der die Partie hervorragend leitete und stets für eine faire und souveräne Spielleitung sorgte.
In der nächsten Woche empfängt unsere männliche D-Jugend die spielstarke, wenn auch jüngere Mannschaft des BHC. Hier müssen wir wieder den Fokus auf unsere Stärken legen, dann gehen wir auch als Sieger vom Platz.
Was für ein Wochenende! Unsere D-Jugend erlebte in Hannover ein Turnier, das für immer in Erinnerung bleiben wird – die Mini-WM 2025! Dieses einzigartige Event, das alle zwei Jahre parallel zur Handball-WM oder -EM stattfindet, ist das Nonplusultra für junge Handballer in Deutschland. Und wir waren mittendrin – als Portugal!
Schon die Anreise war ein Abenteuer: Die Jungs durften im 4-Sterne-Hotel Radisson Blu residieren, ein echtes Highlight, das ihnen das Gefühl gab, wie die Profis zu leben. Am Freitagabend begann das Spektakel mit einer großen Eröffnungsfeier und einer ausgelassenen Poolparty. Die Augen der Jungs strahlten, die Vorfreude war riesig – das war der perfekte Start in ein unvergessliches Wochenende! Eine Atmosphäre wie im Profisport
Am Samstagmorgen war es dann soweit. Bereits um 7:15 Uhr versammelten sich unsere Jungs eigenständig und topmotiviert beim Frühstück. Danach ging es in die Halle – und was uns dort erwartete, war einfach atemberaubend: Bunt geschmückte Tribünen, hunderte begeisterte Zuschauer, lauter Jubel und eine Stimmung, die Gänsehaut verursachte. Noch nie haben unsere Jungs vor so einer Kulisse gespielt. In insgesamt 9 Spielen an zwei Tagen wurde ihnen alles abverlangt – und sie lieferten ab!
Unsere Gegner kamen aus „Norwegen“ (HSV Hamburg), „Spanien“ (HSG Nordhorn) und „Frankreich“ (Recken Hannover-Burgdorf). Wir kämpften uns mit Leidenschaft, Teamgeist und unermüdlichem Einsatz durch das Turnier. Am Ende standen 4 Siege, 2 Unentschieden und 3 knappe Niederlagen auf dem Konto – eine fantastische Leistung, auf die wir unglaublich stolz sind!
Ein Turnier der Superlative Was dieses Turnier so besonders macht, ist nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern die unbeschreibliche Atmosphäre, die alle Beteiligten zusammenschweißt. Die Mini-WM ist mehr als ein Handballturnier – sie ist ein Erlebnis, das Kinderträume wahr werden lässt. Unsere Jungs haben hier nicht nur gespielt, sie haben Erinnerungen geschaffen, die ein Leben lang bleiben werden. Selbst Profis wie Justus Fischer schwärmen noch heute von ihrer Teilnahme an diesem Event – und wir sind sicher, dass unsere Jungs in ein paar Jahren genauso begeistert zurückblicken werden.
Danke an alle, die dieses Event möglich gemacht haben! Ein riesiges Dankeschön geht an Marco und das Organisationsteam vom TSV Anderten, die mit ihrer Leidenschaft und Perfektion ein Event auf die Beine gestellt haben, das Seinesgleichen sucht. Wir fühlten uns willkommen, wertgeschätzt und bestens betreut. Ein weiterer Dank gilt den Schiedsrichtern, die das gesamte Wochenende ehrenamtlich pfiffen, und den Teams, die das Turnier durch Fairness und Sportsgeist zu einem echten Fest des Handballs machten.
Unser Fazit? Dieses Wochenende hat uns gezeigt, was Handball ausmacht: Leidenschaft, Zusammenhalt und unvergessliche Momente. Wir sind stolz auf unsere Jungs, die sich diesem Abenteuer gestellt haben, und freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Highlights.
Força Portugal!
- Fotos vom Event -
HIER KLICKEN
Am heutigen Sonntag ging es für unser Team nach Solingen in die Klingenhalle. Bereits bei der Ankunft war klar, dass uns nicht nur ein starker Gegner, sondern auch tropische Bedingungen erwarteten — die Halle war auf satte 30 Grad vorgeheizt.
Unser Gegner, der BHC, gilt als Topfavorit auf den Kreismeistertitel. Entsprechend motiviert waren die Kids, eine Topleistung abzurufen.
Schwieriger Start
Leider verlief der Start alles andere als optimal. Schnell lagen wir mit 1:5 zurück. Ob es an der drückenden Wärme, dem Respekt vor dem Gegner oder dem kleinlich pfeifenden Schiedsrichter lag, lässt sich nur vermuten. Sicher ist jedoch, dass das Team in dieser Phase nicht zu seinem Spiel fand. An dieser Stelle sei betont, dass wir froh sind, überhaupt noch Schiedsrichter für solche Spiele zu haben, auch wenn dieser am Sonntag nicht seinen besten Tag erwischte.
Frühe Auszeit als Weckruf
Um den Negativtrend zu stoppen, nahmen wir frühzeitig eine Auszeit. Zu diesem Zeitpunkt stand unsere Abwehr alles andere als stabil, der Gegner spazierte regelrecht durch unsere Verteidigungsreihen. Die Torhüter bekamen nichts zum Fassen. Die Ansprache zeigte Wirkung. Die Abwehr stabilisierte sich etwas, doch der BHC nutzte seine Chancen weiterhin konsequent. Bis zur Halbzeit bauten die Gastgeber ihren Vorsprung auf 19:12 aus.
Deutliche Kabinenansprache und taktische Anpassungen
In der Halbzeitpause wurde eine klare Ansage gemacht: Die zweite Hälfte sollte erfolgreicher gestaltet werden. Dazu veränderten wir sowohl die Aufstellung als auch die Taktik. Und tatsächlich zeigte die Mannschaft sofort eine Reaktion. Mit neuer Energie holten wir Tor um Tor auf. Plötzlich stand es nur noch 20:24 — wir witterten unsere Chance.
Der Endspurt blieb aus
Leider gelang es uns in dieser entscheidenden Phase nicht, den Rückstand weiter zu verringern. Stattdessen legte der BHC wieder einen Gang zu und zeigte, warum er als Topfavorit gilt. Am Ende mussten wir uns verdient mit 24:32 geschlagen geben. Zu erwähnen ist die äußert fair geführte Partie auf beiden Seiten! Der Handball stand im Vordergrund.
Fazit und Ausblick
Auch wenn die Niederlage deutlich ausfiel, konnten wir wertvolle Erkenntnisse für die kommenden Einheiten gewinnen. Die Defizite in der Abwehr waren offensichtlich, doch genau daran werden wir weiter arbeiten. Denn wie heißt es so schön? Aus Niederlagen lernt man am meisten. Nächste Woche geht es weiter — und diesmal mit dem klaren Fokus: Abwehr, Abwehr und nochmals Abwehr! Am 3. Januar geht’s dann nach Hannover zur Mini WM!
Am heutigen Sonntag ging es endlich los. Die Bestengruppe wartete auf uns. Während die Vorrunde von relativ leichten Siegen geprägt war, ist in der Bestengruppe jedes Spiel ein "Endspiel". Die Auslosung verhalf uns zum wohl schwersten Auftaktprogramm (TuSEM Essen, BHC und WMTV).
Wir erwischten gegen TuSEM einen sehr guten Start und führten schnell mit 4 Toren. Die Abwehr stand, im Angriff wurde gut gepasst und gelaufen und die Würfe landeten sicher im Tor. Der gegnerische Trainer kommentierte jede Aktion der Jungs und führte teilweise endlose Diskussionen mit dem Schiedsrichter und forderte quasi im jeden Angriff eine progressive Bestrafung. Leider bestes Beispiel, ein verletzter Junge liegt auf dem Boden und anstatt zu helfen, führte er Diskussionen mit dem Schiedsrichter. Ist eigentlich die Funktion eines Jugendtrainers.
Zur Halbzeit führten wir souverän mit 14:11. Bis zur 30. Minute war alles im Fluss und dann kamen 10 unerklärliche Minuten. Wir hatten keinen Zugriff in der Abwehr und im Angriff verloren wir viele Bälle. Hinzu zog uns der Torhüter in der 2. Halbzeit den Nerv. TuSEM, eine sehr spielstarke Mannschaft, zeigte ihre Stärke und nutzte die Situation eiskalt aus und gewann am Ende mit 26:34 etwas zu hoch, aber in der ganzen Betrachtung verdient.
Die Enttäuschung war zwar groß, aber die Eltern und Fans feierten ihre Mannschaft trotzdem! Nächste Woche geht's zum BHC, wo wir an unsere Leistung anknüpfen wollen und ein gutes Spiel abliefern möchten.
Am heutigen Samstag ging es zum letzten und entscheidenden Vorrundenspiel gegen die SG Unterrath. Die Ausgangslage war klar. Mit einem Sieg ziehen wîr ungeschlagen in die Bestengruppe, bei einer Niederlage käme es zu einem Dreiecksvergleich mit viel Rechnen. Also war klar, wir wollen gewinnen!
Von der ersten Minute an waren wir völlig konzentriert und kämpften in der Abwehr um jedem Ball. Wir führten schnell mit 6:1, bevor der Gegner die erste Auszeit nahm. Dies brachte uns nicht aus dem Konzept und wir führten über die Stationen 16:2 zur Halbzeit mit 23:6.
Nach der Halbzeit fand der Gegner etwas besser ins Spiel, aber wir spulten unser Pensum weiter ab, und feierten am Ende einen 42:14 Sieg und somit das Erreichen der Bestengruppe! Starke Leistung
7 Siege, bedeuteten 14:0 Punkte und +178 Tore! Am 07.12 geht's dann weiter. Dann warten auf uns der BHC, TUSEM Essen, die zu den 2 Top-Favoriten gehören und ETB Essen, Langenfeld, Wipperfürth, BHC 2 und der WMTV Solingen.
Wir wollen in der Bestengruppe gut mitspielen und unser Spiel weiter verbessern! Jedes Spiel verspricht Spannung und der Ausgang ist völlig offen! Am Freitag steht das nächste Trainingsspiel an, dann allerdings als Kreisauswahl gegen unsere Freunde von TUS Opladen!
Der heutige Samstag stand im Zeichen des Handballs. Vormittags tummelten sich die Jungs 2 Stunden bei der Kreisauswahl und um 13.45 Uhr ging es gegen die Jungs aus Haan.
Trotzdem war Vollgas von der ersten Minute angesagt. Wir führten schnell 17:0, bevor dem Gastgeber das erste Tor gelang.
Halbzeit 32:8, kurz ausruhen und dann wieder Vollgas.
Gutes schnelles Spiel bedeuteten am Ende einen 57:18 Sieg.
Nächstes Wochenende geht's zum letzten Spiel in der Vorrunde. Dann wartet der 3. aus Unterrath auf uns.
Heute stand das nächste Spiel am Kothen an. Gegner war dieses Mal das Team aus Velbert/Heiligenhaus. Die Mannschaft stellte sich quasi selber auf. Im Endeffekt hatten wir nur 2 Auswechselspieler. Der Rest wurde wegen Erkältung vorsorglich geschont.
Die Jungs legten wie die Feuerwehr los und schnell stand fest, wer heute als Sieger das Feld verlassen würde. Schnelles Passen und Laufen brachten zur Halbzeit eine 26:4 Führung. In der 2. Halbzeit wurde weitgehend aufs Prellen verzichtet, aber das Spiel lief auch so sehr gut weiter. Konditionell überlegen, sicherten wir uns am Ende einen souveränen 56:10 Sieg!
Freitag Abend Spiele sind immer unvorhersehbar, eine Woche Schule und das letzte Wochenende stecken noch in die Knochen. Dieses mal kam noch die Erkältungswellle dazu, so dass am Anfang der Partie 6 Jungs angeschlagen zugucken mussten. Aber das trotzdem alle 16 Jungs dabei waren, zeugt vom geschlossenen Teamgeist!
Die erste Halbzeit war von intensiver Abwehrarbeit geprägt. Das machten die Jungs richtig gut! Nur 4 Gegentore in 20 Minuten. Der Angriff war ausbaufähig, da waren es nur 8 Tore. Zum einem lag es am sehr guten Torhüter und zum anderen an zu unpräzisen Würfen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit drehten wir auf und wir zogen auf 4:14 davon. Am Ende feierten wir einen 11:23 Sieg und freuen uns auf das nächste Spiel am Sonntag gegen Velbert Heiligenhaus.
Am vergangenen Wochenende machte sich unsere D-Jugend auf den Weg nach Ludwigshafen, um am prestigeträchtigen HLZ-Cup teilzunehmen. Ganze 20 Mannschaften aus ganz Deutschland waren dabei, darunter einige der stärksten Jugendteams, die der deutsche Handball zu bieten hat. Es war klar: Unsere Jungs würden hier auf Gegner treffen, die ihnen alles abverlangen würden. Das Turnier versprach Hochspannung, Nervenkitzel und die Möglichkeit, sich mit den Besten zu messen.
Dank unseres treuen Sponsors Ford Vonzumhoff, der uns mit zwei Bussen unterstützte, konnten wir entspannt und sicher anreisen. Hier noch mal ein herzliches Dankeschön an Ford Vonzumhoff – ohne diese Unterstützung wäre vieles nicht möglich gewesen!
Der Auftakt in Ludwigshafen war fantastisch! Am Freitagabend begann das Turnier mit einer großen Eröffnungsparty, bei der Spiel und Spaß im Mittelpunkt standen. Die Kinder waren aufgeregt und voller Vorfreude, und man konnte die Aufregung in der Luft förmlich spüren. Als ob das nicht genug wäre, konnten wir die Nächte in einer Turnhalle verbringen, was das Gemeinschaftsgefühl und das Abenteuer für die Jungs nur noch verstärkte. Ein großes Dankeschön gilt hier Bürgermeister Torsten, der uns diese besondere Unterkunft ermöglichte und uns mit seiner herzlichen Gastfreundschaft willkommen hieß. Wir fühlen uns vom ersten Moment an wie zu Hause!
Samstagnachmittag ging es dann endlich los. Im ersten Spiel trafen wir auf Frisch Auf Göppingen, einen der Favoriten des Turniers. Trotz aller Bemühungen mussten wir uns am Ende mit 12:21 geschlagen geben. Um weiterhin Chancen auf die Finalrunde zu haben, mussten wir die nächsten drei Spiele gewinnen.
In der zweiten Partie trafen wir auf das Team aus Plzeň, das sich als äußerst stark erwies. Doch unsere Jungs starteten mit voller Energie und gingen schnell mit 5:0 in Führung. Dank einer konzentrierten Leistung konnten wir das Spiel schließlich mit 18:14 gewinnen – den ersten Sieg!
Das nächste Spiel steht gegen die TG Waldsee an, ein weiteres starkes Team aus der Pfalz. Trotz eines schwierigen Starts und einem Rückstand von drei Toren kämpften sich unsere Jungs heran und entschieden das Spiel mit 18:16 für sich.
Im letzten Vorrundenspiel ging es gegen den TSV Pfungstadt. Das Team war hochmotiviert, denn ein Sieg würde den Einzug ins Viertelfinale bedeuten. Dank starker Paraden von Torwart Moritz und einem entschlossenen Spiel gewannen wir mit 20:15 und sicherten uns sensationell den Platz im Viertelfinale!
Im Viertelfinale wartete dann ein enorm stärkerer Gegner auf uns: der Gastgeber HLZ Hochdorf-Friesenheim, einer der Titelfavoriten und bekannt für seine herausragende Jugendarbeit. Trotz aller Bemühungen mussten wir die Stärke der gegnerischen Abwehr anerkennen und verloren deutlich mit 9:24.
Im nächsten Spiel ging es wieder gegen Frisch Auf Göppingen, die vorher knapp gegen die Mecklenburger Stiere verloren hatten. Von Anfang an entwickelte sich ein unglaublich intensives Spiel, bei dem jede Sekunde und jeder Ball hart umkämpft war. Göppingen erwischte den besseren Start und setzte uns gleich mit mehreren schnellen Angriffen unter Druck. Es schien zunächst, als ob sich die Geschichte der Vorrunde wiederholen könnte, doch unsere Jungs ließen sich diesmal nicht beeindrucken. Sie fand rasch in ihrem Rhythmus und stemmte sich mit allem, was sie hatten. Unsere Jungs liefern eine unglaubliche Leistung ab und machen dieses Mal das wohl beste Spiel des gesamten Turniers. Ein spannender Schlagabtausch und ein unfassbares Tempo führten letztendlich zu einer knappen 24:25 Niederlage – dennoch ein großartiges Spiel und das torreichste des gesamten Turniers!
Im letzten Spiel trafen wir auf unsere Freunde aus Köln. Nach der knappen Niederlage gegen Göppingen waren die Jungs erschöpft und mussten sich schließlich mit 18:27 geschlagen geben. Angesichts der hohen Belastung von sieben Spielen in zwei Tagen gegen starke Gegner war das absolut verständlich.
Das Finale des Turniers bestritten die beiden besten D-Jugendmannschaften in Deutschland: HLZ Hochdorf-Friesenheim und die Füchse Berlin. In einem packenden, schnellen und spannenden Spiel setzte sich das Team aus Friesenheim knapp mit 16:15 durch und sicherte sich den Turniersieg.
Für unsere Mannschaft bedeutet das Turnier einen hervorragenden 8. Platz von insgesamt 20 Teams. Die Jungs haben stolz gekämpft und gezeigt, dass sich ihr Einsatz im Training auszahlt. Ein großes Dankeschön an Anna vom Handballleistungszentrum Hochdorf-Friesenheim für die perfekte Organisation und die freundliche Aufnahme – wir haben uns als Gäste bei Freunden gefühlt und freuen uns schon darauf, euch bei der Mini-WM in Hannover-Anderten im Januar wiederzusehen!
- Fotos vom Turnier -
HIER KLICKEN
Die D-Jugend unserer Mannschaft belegte beim Arndt-Cup in Langenfeld einen respektablen 3. Platz und zeigte dabei eine starke Leistung, besonders nach anfänglichen Schwierigkeiten.
Nach den Herbstferien ging es für die Jungs in ein gut besetztes Turnier. In der Vorrunde warteten die Teams SG Langenfeld, SG Unterrath und Bayer Dormagen auf uns. Der Turnierstart verlief allerdings holprig – das erste Spiel gegen Langenfeld verloren wir knapp mit 12:13, da die Mannschaft nicht ganz bei der Sache war. Doch nach einer klaren Kabinensprache war ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen: Im zweiten Spiel setzten wir uns souverän gegen Unterrath mit 16:4 durch, wobei die Jungs ihre Stärken in der Abwehr und im schnellen Spiel wiederfanden. Das entscheidende letzte Vorrundenspiel gegen Bayer Dormagen war Pflicht für den Einzug im Halbfinale, und unsere Jungs meisterten die Aufgabe konzentriert und überlegen mit einem 12:7-Sieg.
Im Halbfinale trafen wir auf den Refrath, einer der stärksten Mannschaften im Kölner Raum. Wir spielten auf Augenhöhe und führten lange, bevor das Spiel mit einem 9:9 endete. Im 7-Meter-Werfen hatten die Refrather jedoch bessere Nerven und zogen verdient ins Finale ein.
Nach einer kurzen Enttäuschung galt der volle Fokus auf das Spiel um Platz 3. Im Spiel um Platz 3 trafen wir erneut auf Dormagen, und die Jungs sicherten sich mit einer starken Leistung und einem klaren 13:5-Sieg den Platz 3. Refrath gewann später das Finale wiederum im 7-Meter-Werfen gegen TUS Opladen.
Ein großer Dank geht an die Gastgeber in Langenfeld für die hervorragende Organisation dieses Turnieres.
Das Spitzenspiel der mD2 gegen den BHC II war von Anfang an ein packendes Duell, das die Zuschauer am Kothen in Atem hielt. Beide Teams waren bis dato ungeschlagen, was die Spannung zusätzlich steigerte.
Von Anfang an zeigte unsere Mannschaft, dass sie bereit war, alles zu geben. Wir erwischten einen Traumstart und lagen schnell mit 4:1 in Führung. Dabei überzeugte das Team mit schnellem und präzisem Spiel. Der BHC II, bekannt für seine Laufstärke und Spielintelligenz, ließ sich jedoch nicht beeindrucken. Durch ein paar kleine Fehler auf unserer Seite konnte sie bis auf 6:5 herankommen, was das Spiel in dieser Phase wieder offen gestaltete. Doch statt nervös zu werden, fanden unsere Jungs schnell zurück zu ihrem Spiel. Durch konzentrierte Angriffe und eine weiterhin starke Defensivarbeit setzten wir uns erneut ab und gingen mit einem komfortablen Vorsprung von 10:5 in Führung. Dieser Vorsprung wuchs bis zur Halbzeit weiter, sodass wir mit einer sicheren 16:10-Führung in die Pause gingen.
Ein Schlüsselfaktor war zweifellos die überragende Abwehrleistung. Die Jungs arbeiteten geschlossen als Einheit, verschoben geschickt und ließen den Gegnern kaum Raum für gute Abschlüsse. Unterstützt wurde diese Leistung von unseren beiden Torhütern, die in Topform waren und wichtige Bälle hielten. Auch der Schiedsrichter trug mit einer souveränen Leistung zum Gelingen des Spiels bei. Er leitete die Party ruhig und sicher, ließ den Spielfluss zu, griff aber konsequent ein, wenn es nötig war. Dadurch konnten beide Mannschaften ihr Spiel entwickeln, und die Begegnung blieb stets fair und auf Augenhöhe.
In der zweiten Halbzeit geht es darum, den Vorsprung zu verwalten. Auch wenn wir nicht mehr ganz fehlerfrei spielen und einige Chancen liegen ließen, geriet der Sieg nie in Gefahr. Der BHC versuchte immer wieder heranzukommen, doch unsere Mannschaft hielt den Abstand konstant. Auf beiden Seiten fand ein unfassbares hohes Tempo statt. Man merkt deutlich, dass beide Teams intensiv und hart trainieren. Am Ende stand ein verdienter und ungefährdeter 29:23-Sieg auf der Anzeigetafel, der ausgelassen gefeiert wurde.
Ein großer Dank geht auch an das Catering-Team, das mit seinen köstlichen Snacks und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt hat. Das Angebot war vorzüglich und hat das Spiel zu einem rundum gelungenen Event gemacht. Vielen Dank für eure Mühe und den tollen Service.
Es war eine rundum starke Vorstellung, bei der der Grundstein klar in die Abwehr gelegt wurde. Mit diesem Sieg bleiben wir weiterhin ungeschlagen und können mit breiter Brust in die anstehende Pause gehen, bevor es im November mit dem HLZ Cup in Mannheim weitergeht, wo uns mit Teams wie Frisch Auf Göppingen, Füchse Berlin und HLZ Friesenheim weitere Herausforderungen erwarten.
Es ist soweit! Die vierte Trainingseinheit steht nun fest im Terminkalender der Jungs – ein weiterer Schritt auf dem Weg, ihr sportliches Potenzial voll auszuschöpfen.
Ab sofort wird das Trainingspensum kontinuierlich gesteigert, und ab jetzt heißt es: jeden Montag eine zusätzliche Einheit. Das Ziel ist klar: Die Spieler sollen nicht nur ihre Technik und Taktik verbessern, sondern auch athletisch auf das nächste Level gehoben werden. Wir freuen uns besonders, dass wir zwei absolute Expertinnen in unser Team holen konnten: Rebekka und Natalie. Beide werden in der Bayer Fitnessfabrik die Leitung des Trainings übernehmen und mit ihrer geballten Erfahrung aus dem Leistungssport die Jungs auf ein neues Niveau bringen.
Rebekka, die ehemalige Bundesliga-Torfrau von Bayer Leverkusen, wird den Schwerpunkt auf neuroathletisches und handballspezifisches Training legen. Neuroathletisches Training zielt darauf ab, die Verbindung zwischen Gehirn und Körper zu optimieren. Es stärkt das Nervensystem, indem es die Art und Weise verbessert, wie das Gehirn Bewegungen steuert. Durch spezielle Übungen für Koordination, Reaktionsschnelligkeit und Gleichgewicht werden nicht nur die motorischen Fähigkeiten verbessert, sondern auch die Reaktionszeiten im Spiel verkürzt und Verletzungsrisiken verringert. Für die Jungs bedeutet das, dass sie schneller und präziser auf Spielsituationen reagieren können – ein entscheidender Vorteil im Handball.
Natalie hingegen, die jahrelang im Leistungssport Siebenkampf aktiv war, wird ein spielerisches allgemeinmotorisches Ganzkörpertraining anbieten. Mit ihrem Hintergrund im Mehrkampf versteht sie es wie kaum eine andere, die sportlichen Grundlagen der Athletik zu vermitteln und die körperliche Gesamtleistung zu verbessern. Auch sie hat Sportwissenschaften studiert und bringt wertvolle Erfahrung als Trainerin mit. Durch ihre vielseitige sportliche Vergangenheit im Siebenkampf wird sie die Jungs ganzheitlich fördern und dafür sorgen, dass alle motorischen Fähigkeiten – von Kraft über Ausdauer bis hin zu Beweglichkeit – optimal geschult werden.
Dass wir auf die Unterstützung von Rebekka und Natalie zählen können, ist für uns ein riesiger Gewinn. Beide Frauen haben nicht nur eine beeindruckende sportliche Karriere hinter sich, sondern auch jahrelange Erfahrung als Trainerinnen. Ihre Leidenschaft für den Sport und ihre Fähigkeit, junge Athleten zu motivieren und zu fördern, werden einen großen Einfluss auf das Training und die Entwicklung der Jungs haben. Wir sind voller Vorfreude auf die Zusammenarbeit und sind uns sicher, dass die Jungs mit diesem hochkarätigen Coaching-Team einen gewaltigen Schritt nach vorne machen werden. Die neuen Trainingseinheiten bieten ihnen die Möglichkeit, nicht nur physisch stärker, sondern auch mental robuster und insgesamt vielseitiger zu werden.
Es wird eine spannende Zeit, und wir sind bereit, alles zu geben!
Heute stand das nächste Spiel auf dem Plan. Es ging nach Wermelskirchen. Bereits am Vormittag war der Fokus hoch: 2 Stunden intensives Techniktraining standen im Rahmen der Kreisauswahl auf dem Programm. Jens und Phil arbeiteten mit voller Konzentration an der Verbesserung der Technik bei den Jungs. Wie immer ein sehr gutes Training!
Kurze Mittagspause, einige stärkten sich mit Nudeln und dann ging es nach Wermelskirchen. Nach kurzem Aufwärmen ging das Spiel los. Und was für ein furioser Start! Schon nach drei Minuten führten wir 6:0. Jeder Angriff saß, jeder Wurf war präzise, und die Abwehr stand felsenfest. Die Jungs spielten wie aus einem Guss, als wäre alles, was sie im Training vorbereitet hatten, perfekt auf den Punkt umgesetzt worden. Man konnte sehen, wie sehr sie dieses Spiel gewinnen wollten.
Doch dann kam es zu einer Unterbrechung des Spielflusses. Der ansonsten gut pfeifende Schiedsrichter pfiff uns in kurzer Zeit gleich viermal wegen angeblicher Schrittfehler zurück. Und dass, obwohl es nie mehr als drei Schritte waren. Die Entscheidung war schwer nachzuvollziehen und brachte ein wenig Unruhe ins Spiel. Das Tempo wurde etwas gebremst, und der Spielfluss geriet ins Stocken und so gingen wir mit „nur“ 14:5 in die Halbzeit.
In der Halbzeit wurden ein paar Dinge besprochen und die Jungs wollten es in der 2. Halbzeit besser machen. Man spürte förmlich, dass die Jungs sich nicht aus der Ruhe bringen lassen würden. Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit kehrten sie auf den Platz zurück, entschlossener und konzentrierter als je zuvor. Und was dann folgte, war Handball in seiner schönsten Form. Schnelle Spielzüge, dynamische Pässe, kraftvolle Abschlüsse – das Team setzte alles um, was sie sich vorgenommen hatten. Die Fehlerquote sank, und die Abwehr ließ in dieser Halbzeit kaum etwas zu. Die Gegner hatten kaum noch eine Chance, zum Torabschluss zu kommen. Es war, als hätten wir eine Mauer vor unserem Kasten errichtet.
In der zweiten Halbzeit gelang es uns, sage und schreibe 23 Tore zu werfen, während wir nur 3 Gegentore zuließen. Die Jungs spielten nicht nur für den Sieg – sie zeigten Leidenschaft, Kampfgeist und unbändigen Willen. Jeder Treffer wurde gefeiert, jeder gewonnene Zweikampf motivierte das Team weiter. Das Selbstbewusstsein wuchs von Minute zu Minute, und am Ende standen wir verdient als Sieger auf dem Platz – 37:8! Zu verdanken auch unseren beiden Torhütern, die eindrucksvoll ihre Leistungen auf dem Platz zeigten!
Bravo, Jungs!
Endlich war der Tag gekommen, auf den wir so lange hingefiebert hatten! Nach einer schweißtreibenden und intensiven Sommerpause, die uns sowohl körperlich als auch mental an die Grenzen gebracht hatte, war es Zeit für unser erstes Spiel der Saison. Die Aufregung in der Kabine war elektrisierend. Doch die Woche vor dem Spiel war eine echte Herausforderung: Grippe und Corona hatten einige Jungs aus der Bahn geworfen. Aber dank der Hingabe und Fürsorge unserer Eltern, die alles gegeben haben, um uns fit zu machen, standen wir am Sonntag bereit.
Unser Gegner, MTG Horst Essen, war ein völlig unbekannter Faktor. Die Liga hatte sich in diesem Jahr durch die Integration der Handballkreise Essen und Düsseldorf stark verändert, und wir waren gewarnt: Essen hatte in ihrem Auftaktspiel gegen Wermelskirchen deutlich gewonnen. Aber anstatt uns davon einschüchtern zu lassen, brannten wir darauf, unsere Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und die Zuschauer mit einem großartigen Spiel zu begeistern.
Als der Schiedsrichter das Spiel anpfiff, ging ein Ruck durch unser Team. Die erste Minute war entscheidend: Unsere Abwehr war wie eine Mauer, die den Gegner jegliche Chancen raubte. Nach nur 11 Minuten führten wir mit unglaublichen 16:3 – die Gesichter unserer Spieler strahlten vor Begeisterung und Selbstvertrauen. Jeder erfolgreiche Angriff war ein weiterer Schritt in Richtung unseres Ziels, und wir spürten den Spirit in der Luft: Wir waren hier, um zu gewinnen! Mit einem beeindruckenden 21:7 gingen wir in die Halbzeitpause.
Es war mehr als nur eine Führung; es war das Gefühl, dass wir zusammengewachsen sind, dass wir als Team kämpfen und siegen können. Doch die zweite Halbzeit forderte uns heraus. Obwohl wir nicht immer die nötige Präzision im Abschluss zeigten, blieben wir konzentriert. Jedes vergebene Tor war eine Gelegenheit, an uns zu arbeiten, und jeder Spieler wollte zeigen, dass wir aus unseren Fehlern lernen können.
Dieser Sieg war nicht nur ein wichtiger Schritt in der Tabelle, sondern auch ein kräftiger Schub für unser Selbstvertrauen und unseren Teamgeist. Wir haben als Einheit gekämpft und die Freude am Spiel war deutlich zu sehen.
Nächste Woche geht’s nach Wermelskirchen, und wir sind voller Vorfreude und Entschlossenheit. Dort wollen wir nicht nur an unsere starke Leistung anknüpfen.
Gemeinsam auf dem Feld, gemeinsam für den Erfolg – das ist der Spirit der mD2!
Spiel und Spaß und Spannung und alles in Erkrath
Am Sonntag ging es traditionell für uns zum Dreikampf nach Erkrath. Neben Handball standen die Disziplinen Autorennen und Kicker auf dem Plan. Alle 3 Disziplinen flossen in die Wertung ein. Handball stand dabei nicht im Fokus, da ohnehin durch einen technischen Defekt der Hallentrennung nur eine Hallenhälfte zur Verfügung stand. Schade, aber das tat dem Turnier keinen Abbruch.
Bei sommerlichen Temperaturen gaben die Jungs alles und lieferten trotz Hitzerekorde super Ergebnisse. Beim Kickern ging es in gewohnter Manier zum Sieg, beim Handball verloren wir das Finale denkbar knapp mit einem Tor gegen unsere Freunde aus Köln und beim Autorennen schlugen sich die Jungs tapfer, erwischten leider nicht das schnellste Auto.
Am Ende feierten wir nach 2 Pokalerfolgen dieses Mal den 2. Platz.
Beim 3. Anlauf sollte es endlich klappen. Am heutigen Samstag ging es zum nächsten Vorbereitungsturnier. Ziel des Navis war dieses Mal die Halle in Euskirchen. Die Palmersheimer hatten gerufen. Immer wieder ein sehr gut organisiertes Turnier mit äußert netten Gastgebern. Da kommen wir natürlich gerne wieder.
Als jahrgangsältere Mannschaft wollten wir bei der 3. Teilnahme endlich das Turnier für uns entscheiden, was uns auch eindrucksvoll gelang. In der Vorrunde spielten wir gegen die Mannschaften von Euskirchen, Bad Münstereifel und Siebengebirge. Letztgenannte Mannschaft war für uns keine Unbekannte. Während wir immer gegen die jahrgangsältere Mannschaft der Siebengebirger das Nachsehen hatten, so konnten wir dieses Mal die jahrgangsjüngere Mannschaft unsere Stärken zeigen. Es ist immer wieder schön den Spielstil beider Mannschaften zu sehen. Beide Teams spielen offensiv, laufintensiv und zeigen schon sehr gute Abwehrarbeit. Wahrscheinlich Zwillinge! Wir gewannen das Spiel souverän und konnten uns den Finaleinzug gegen die bisher unbekannte Mannschaft des TV Anrath Juniors sichern.
Körperlich mit 2 sehr guten Rückraumshootern versehen, waren wir vor dem Spiel gewarnt. Ab der 1. Minute kontrollierten wir das Spiel und führten bis zum Schlusspfiff. Wir gewannen das Finale mit 13:10, was aus Sicht des Trainers deutlich zu niedrig war. Etliche Würfe gegen den Pfosten (glaube 5) und leichte Fehler im Abwehrverhalten bedeuteten den auf Papier knappen Ausgang. Nichtsdestotrotz freuten wir uns endlich über den 1. Turniersieg in Palmersheim.
Nächste Woche geht’s zum Spaßturnier nach Erkrath, in denen das Handballspiel im Hintergrund steht. Autorennen, Kicker und ein Wiedersehen mit den Kölnern stehen dabei im Vordergrund!
Nach gefühlt endloser handballfreier Zeit ging es am Sonntag zum Vorbereitungsturnier nach Gummersbach. Es lag erst eine Woche Training hinter uns, so wussten wir nicht, wo wir und wo die anderen Mannschaften stehen. Mit 10 Mannschaften und Spielzeiten von 20 Minuten pro Spiel wartete auf uns ein schweißtreibendes Turnier. 4 Vorrundenspiele und 2 Finalspiele bedeuteten am Ende 6 Spiele oder 120 Minuten Spielzeit. Da zahlte es sich aus, dass die Jungs eine LaufChallenge gegen die C Jugend absolvierten und souverän gewannen.
In der Vorrunde ging es gegen die Mannschaften von Puhlheim, Löwen-Oberberg, Wipperfürth und Gelpe-Strombach. Bis auf Wipperfürth war es für uns eine Blackbox. Im 1. Spiel waren wir körperlich unterlegen, die Puhlheimer Jungs waren durchweg größer. Aber wer gedacht hätte, dass wir uns geschlagen gegeben hätten, hat sich getäuscht. Wir spielten unsere Schnelligkeit aus und gewannen souverän mit 19:9 und konnten unseren 1. Sieg feiern. Im nächsten Spiel ging es gegen Wipperfürth, auch hier konnten die Jungs deutlich mit 20:5 gewinnen und so ging es im 3. Spiel schon um den Halbfinaleinzug gegen die Löwen Oberberg. Die Jungs spulten auch diese Partie mit 22:6 souverän ab und so ging es im letzten Spiel gegen Gelpe-Strombach bereits als feststehender Vorrundensieger. Dort zogen die Jungs noch einmal das Tempo an und gewannen 32:4.
Nach Umzug in eine andere Halle ging es im Halbfinale gegen altbekannte Gegner. Der 1. FC Köln wartete auf uns, das vorweg genommene Endspiel. Extrem ballsicher und schnelles Umschaltspielt bedeuteten am Ende einen 22:12 Sieg und so konnten wir den Finaleinzug feiern.
Im Finale warteten unsere Handballfreunde aus Wülfrath, die wir im Halbfinale gegen Puhlheim lautstark anfeuerten. Wir spielten unser Pensum herunter und gewannen letztendlich auch das Finale souverän mit 22:8 und feierten ausgelassen den Turniersieg!
Eine tolle Leistung, die Lust auf die neue Saison macht! Ein großes Dankeschön gilt Patrick als Ausrichter, der das Turnier perfekt organisierte und keine Wünsche offen ließ. Wir kommen gerne wieder! Nächstes Wochenende steht das nächste Turnier an, dann geht’s wieder nach Palmersheim und neue Gegner warten auf uns!
Am letzten Wochenende vor den Ferien stand unsere Abschlussfahrt an. Es ging für uns nach Lübeck zu den Handballdays 2024. Es ist das zweitgrößte Handballturnier der Welt mit über 6.500 Kindern aus 20 Ländern (u.a. Indien, Bangladesch, Litauen, Ägypten, Dänemark, Schweden, Polen).
Voller Vorfreude (denn es gab am Freitag schon schulfrei) starteten wir pünktlich 10 Uhr mit einem großen Reisebus von der Firma Latzl Reisen nach Lübeck. Mit an Bord war unsere C2 (2011er Jungs). Bei strahlendem Sonnenschein ging es in den Norden. Nach 7 Stunden Busfahrt waren wir endlich da und wir konnten noch kurz die große Eröffnungsfeier genießen, bevor es zum anfeuern der C2 ging. Die Jungs hatten bereits am Freitagabend 2 Spiele. Sie spielten u.a. gegen die Mumbai Handball Schule aus Indien. Ein wohl einmaliges Erlebnis. Kurz vor Mitternacht kamen wir dann endlich zum Schlafen, nachdem wir unsere Schlafquartier, die Turnhalle, bezogen haben.
Der Wecker klingelte in der Halle bereits 6.15 Uhr, denn die C2 musste um 8 Uhr auf dem Rasen stehen. Wir mussten Gott sei Dank erst 10.40 Uhr. So konnten wir entspannt zum frühstücken an die Lohmühle. Danach ging es noch zum Eincremen (am Samstag war Kaiserwetter) und dann wärmten wir uns für unser 1. Spiel auf. Unser erster Gegner waren die Jungs SG TVL/ LTS/ TV Spaden. Ein kompletter neuer Gegner für uns. Nach (wie immer) kurzen Anlaufschwierigkeiten wachten wir auf und wuppten das erste Spiel souverän mit 15:6. Der Auftakt war gemacht!
Im zweiten Spiel wartete der spätere Turniersieger aus Berlin auf uns. Es ging gegen die Jungs vom OSF Berlin. Körperlich etwas unterlegen, verschliefen wir den Start komplett. Nach kurzer Zeit stand es 0:5 gegen uns. Dann klappten wir den Schalter um und besannen uns auf unsere Stärke! Abwehr brillant, schnelle Umschaltspiel nach vorne und wir holten Tor für Tor auf. Wir kamen bis auf ein Tor heran und am Ende verloren wir denkbar knapp mit 17:19 (36 Tore in 18 Minuten war wahrscheinlich auch der Torrekord beim Turnier). Tolle Werbung für den Handball, und geht das Spiel 5 Minuten länger, dann hätten wir das Spiel wahrscheinlich auch als Sieger verlassen.
Nach der Mittagspause warteten die Nachbarjungs aus Wülfrath auf uns. Waren es die Nudeln oder die Sonne, die erste Halbzeit war zum Abhaken. 4 Tore Rückstand. In der 2. Halbzeit legten wir dann wieder wie die Feuerwehr los und ließen Wülfrath keinen Raum und wir entschieden die 2. Halbzeit mit 8:1 für uns und wir sicherten uns den 12:9 Erfolg. Mit einem Sieg im vorletzten Spiel gegen den Rellinger TV konnten wir uns vorzeitig für die Finalrunde qualifizieren. Ungefährdet gewannen wir mit 18:14, so dass es im letzten Spiel (scheinbar) um die goldene Ananas ging. Aber die Jungs legten noch einmal einen Zahn zu und sicherten sich mit einem 10:8 den 2. Tabellenplatz, der uns im Nachhinein etwas „Lospech“ bescherten sollte.
Als Gruppendritter spielte man quasi bis zum Viertelfinale gegen keinen Gruppenersten, während man als Gruppenzweiter bereits in der ersten Runde gegen einen Gruppenersten „ranmusste“. Eine Auslosung die man nicht ganz nachvollziehen kann (hier besteht in Lübeck noch Optimierungsbedarf). Aber egal, wir wollen uns gegen die stärksten Gegner messen und so ging es Sonntagmorgen um 8 Uhr gegen die Jungs von den Tills Löwen. Der Schlaf in der Nacht zuvor, war mal wieder zu kurz. Pünktlich um 6 Uhr morgens setzte der erwartete starke Regen ein, so dass wir kurzfristig bezweifelten, ob überhaupt gespielt werden kann. Wir kommen wir trocken zum Stadion? Lars von den Gastgebern, stellte uns völlig unbürokratisch seinen 8 Sitzer zur Verfügung und wir chauffierten die Jungs trocken zum Frühstück. Scheinbar haben alles Jungs aufgegessen, so war pünktlich zum Spielbeginn der Regen vorbei und wir konnten spielen!
Unser Gegner hatte bis dahin alle Spiele souverän gewonnen, und insgeheim freuten sie sich wahrscheinlich auf das Weiterkommen, aber dieses Mal waren die Jungs hellwach. Eine super Abwehrarbeit, brachte den Gegner schon im ersten Angriff ins „Schwitzen“. Konsequente Pfiffe und wir hätten frühzeitig schon höher führen können, denn wir provozierten oft Zeitspiele oder Schrittfehler. Der Angriff war wie immer souverän und wir gewannen völlig verdient mit 11:7. Jetzt wartete der andere Finalist aus der Gastgeberstadt Lübeck auf uns. Alle Spiele mit sehr wenig Gegentoren gewonnen, bedeuteten keine leichte Aufgabe für uns. Wir starteten auch sehr gut in die Partie. Die 2 stärksten Spieler schalteten wir ganz gut auf, den Rest nahmen die Torhüter weg und sie führten wir mit 6:4 eher der Regen einsetzte und leider sich 2 Spieler verletzen. Eine passive 6:0 der Gegner (was leider bei diesem Turnier erlaubt war) brachte uns im strömenden Regen außer Konzept. Wir hielten das Spiel bis zum Ende offen, mussten uns aber letztendlich mit 8:11 geschlagen geben. Trotzdem war dieses Spiel auch wieder Werbung für den Handball, ein großes Lob kam auch vom Gegner, der endlich einen Gegner „auf Augenhöhe“ hatte.
Diese Niederlage bedeutete für uns auch das Turnieraus. Aber die Jungs können stolz auf ihre Leistung sein! Die 3 Tage brachten die Jungs noch einmal näher zusammen, der Teamspirit war überall zu spüren, sei es im Bus (Fangesänge), auf dem Spielfeld (super Zusammenspiele), in der Turnhalle (Rücksicht auf den anderen). Wir, die Trainer, können stolz auf die Mannschaft sein. Es sind die Momente (auch wenn man wenig Schlaf und auf dem Hallenboden schlafen muss) die uns auch als Trainer in Erinnerung bleiben werden! Danke, dass wir Eure Trainer sein dürfen!
Eine lange Saison neigt sich langsam das Ende zu. Ein großes Dankeschön auch an unseren Busfahrer Wolfgang, der uns sicher von Wuppertal nach Lübeck hin und zurück brachte. Auch ein großes Dankeschön an die Lübecker, die ein grandioses Handballturnier organsierten! Wir kommen wieder! Über 60 spannende Spiele konnten die Eltern und Fans verfolgen. Oft verließen wir als Sieger die Platte und bei Niederlagen konnten wir viele neue Sachen dazulernen und reifen. 157 Trainings ließen die Jungs ordentlich schwitzen. Aber die Entwicklung der Jungs ist beachtlich. Es macht riesigen Spaß an der Entwicklung teilzuhaben. Das Team ist noch stärker zusammengewachsen, einer für alle, alle für einen! Wer letztendlich das Tor erzielt, ist bei unserem Team völlig zweitrangig, Zuspiele und Abwehrarbeit haben den gleichen Stellenwert!
Noch eine Woche Training, dann steht erst einmal eine Sommerpause an, bevor es dann in die Saisonvorbereitung geht und wir uns als Team weiterentwickeln wollen und werden! Und zu guter Letzt möchten wir uns bei unseren Eltern bedanken! Nicht nur, dass wir das beste Team haben, auch unsere Eltern sind der Hammer! Die Unterstützung, egal bei was, ist phänomenal. Ohne ihre Unterstützung wäre vieles nicht möglich! DANKE!!!
- Fotos vom Wochenende -
HIER KLICKEN
Am heutigen Sonntag ging es nach einem (wohlverdienten) spielfreien Wochenende zum WTV-Cup nach Wermelskirchen. Auf uns warteten dieses Mal alles altbekannte Gegner.
Los ging es gegen den Gastgeber aus Wermelskirchen. Das erste Spiel nutzten wir um in das Turnier anzukommen. Wir wechselten fleißig durch, denn unsere Kräfte brauchten wir für das ganze Turnier, da wir heute nur mit 12 Spielern antraten. Wir siegten am Ende mit 9:4.
Nach einem Spiel Pause ging es gegen Bayer Dormagen. Dort hatten wir noch eine „Rechnung“ offen, denn schließlich verloren wir beim Starter Cup in Dormagen. Das Spiel hatten wir von der ersten Minute im Griff und führten souverän und deutlich. Nach ein paar Fehlern kamen die Dormagener noch einmal heran, aber wir zogen das Tempo noch einmal an, und gewannen am Ende das ziemlich ruppige Spiel schließlich mit 15:10. Die gute Nachricht, es verletzte sich kein Spieler von uns, so dass wir mit voller Kapelle gegen die laufstarken Lanker antreten konnten. Unsere Abwehr stand grandios. Nach 10 Minuten führten wir 3:0. Das soll die Leistung der Lanker nicht schmälern, auch diese legten eine sehr gute Abwehrarbeit hin. Am Ende gewannen wir mit 7:2 und so ging es im letzten Spiel um den Turniersieg.
Auf uns warteten die Jungs von TUS Opladen. Wir waren gewarnt, denn schließlich gewannen sie alle Spiele, bis auf Lank, recht deutlich. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Ab der 5. Minute hatten wir das Spiel gut im Griff und führten immer mit 3 Toren, so dass wir am Ende einen ungefährdeten 15:13 Sieg feiern konnten. Der Jubel kannte keine Grenzen, wir waren Turniersieger! Super Leistung, trotz einiger Ausfälle. Aber dies zeigt einmal wieder, der Star ist die Mannschaft!
Nächstes Wochenende geht’s dann zur Abschlussfahrt nach Lübeck. Wir nehmen dort am wohl größten Handballturnier der Welt teil. Über 6.500 Kinder aus 20 Nationen warten auf uns. Ein perfekter Saisonabschluss für die Kids!
Am heutigen Freitag verabredeten sich beide Teams zu einen Trainingsspiel am heimischen Kothen. Beide Teams spielten beim Starter Cup in Dormagen das erste Mal gegeneinander und es machte Lust auf mehr! In Dormagen konnten wir das Spiel knapp am Ende mit 2 Toren gewinnen, aber wir lagen während des gesamten Spiels meistens zurück. Also waren wir gewarnt.
Heute konnten wir, entgegen beim Turnier in Dormagen, auf den vollen Kader zurückgreifen und wollten das gesamte Spiel viel Tempo auf die Platte hinlegen. Wir einigten auf eine Spielzeit von 3x25 Minuten, damit auch alle Kids genügend Spielzeiten bekommen.
Wir legten los wie die Feuerwehr und führten schnell 11:3. Schnelle Tempogegenstösse nach starken Torhüterparaden bedeuten eine komfortable Führung, die wir bis zum Ende stetig ausbauten. Wir spielten heute in „2 Blöcken“, was hervorragend funktionierte. Premiere war heute auch der Livestream. Generalprobe für unseren Lederer Cup am 7.6 bis 9.6.2024 in Wuppertal. Es lief wie am Schnürchen! Danke Wilfried und Ivo für die Technik!
Das Spiel wurde souverän von unseren Jungschiedsrichtern Emil und Florin geleitet, danke dass ihr so kurzfristig eingesprungen seid! Hervorzuheben gilt auch die faire Spielweise beider Teams und dass die Unterrather trotz Rückstand nie aufsteckten und immer weiter fighteten!
Wir spielen auf jeden Fall wieder gegeneinander! Am Ende feierten wir einen 68:31 Sieg!
Pfingsten heißt nicht Beine hoch und relaxen, sondern Beine in die Hand und ab auf die Platte. Dieses Jahr ging es Pfingstsamstag und -sonntag nach Bochum zum Ruhr-Cup. Eins der größten Turniere zu Pfingsten wartete auf uns.
Mit fast vollem Kader starteten wir am Samstagvormittag ins Turnier. Unser erster Gegner war der Gastgeber. Mit Teutonia Riemke war es für uns ein völlig unbekannter Gegner. Getreu dem Motto: Unterschätzen darf man keinen Gegner, spulten wir unser Pensum ab und siegten am Ende souverän mit 18:2. Im 2. Spiel ging es gegen altbekannte Gegner, wir spielten gegen Wermelskirchen. Über das Spiel gibt es nicht viel zu berichten. Wir siegten 14:10, aber es war keine Ruhmesleistung von uns, vor allem die Abwehr war ein offenes Scheunentor. Es wurde nicht „getanzt“, wie es immer so schön heißt!
Nach einer kurzen Ansprache vor dem 3. Spiel erwischten die Jungs einen Traumstart gegen die ETG Recklinghausen. Schnell stand es 10:0 für uns und wir wechselten anschließend munter durch, das dazu führte, dass es am Ende 11:6 für uns stand. Hervorzuheben gilt der Torwart von Recklinghausen, der am Ende auch zum Spieler des Turniers gekürt wurde. Zahlreiche gute Paraden verhinderten eine höhere Niederlage.
Jetzt war der erste Tag geschafft und am Sonntagmorgen sollte es zum entscheidenden Spiel um Platz 1 kommen. Mit VfL Gladbeck wartete unser Finalgegner vom Rasenturnier in Borken. Wir wollten Revanche. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Am Anfang führten wir, danach die Gladbecker. Am Ende feierten die Gladbecker einen 13:10 Sieg gegen uns. Glückwunsch an Gladbeck! Ihr habt auch eine saustarke Mannschaft!
Im nächsten Spiel gegen Lank wollten die Jungs an die Leistung gegen Gladbeck anknüpfen und wir sicherten uns einen souveränen Sieg und somit stand vor dem abschließenden Spiel der 2. Platz fest. Dort spielten wir noch mal gegen eine Mannschaft von Teutonia Riemke, wo wir auch wieder deutlich gewinnen konnten. Am Ende gab's den großen Pokal (wirklich groß!) und die Kids feierten ausgelassen.
Glückwunsch an die Mannschaft, es macht Spaß an der Seitenlinie zu stehen! Besondere Dank gilt auch an den Ausrichter, der für eine Wohlfühlatmosphäre sorgte!
Heute war es wieder soweit. Bereits zum 3. Mal hintereinander ging es für uns zum einem der größten Rasenturniere in Nordrhein-Westfalen. Und wieder spielte das Wetter mit, strahlender Sonnenschein erwartete uns auf dem Rasen.
Dieses Jahr waren wir wieder die jahrgangsältere Mannschaft, entsprechend groß waren die Erwartungen was Zählbares aus Borken mitzunehmen. Gespielt wurde auf 9 Plätzen. Ringsherum neue Sporthallen und Sportplätze, soweit das Auge reicht, ein kleiner Wink an unseren Oberbürgermeister, wie es auch funktionieren kann.
Angereist mit einem relativen dünnen Kader (9 Stammspieler plus 2 Gastspieler) ging es im ersten Spiel gegen DJK Oespel Kley. Wir rutschten im ersten Spiel noch viel über dem Platz, am Ende siegten wir 9:1. Danach ging es gegen die Spielgemeinschaft Lingen-Lohne, wo wir auch wieder einen ungefährdeten 13:5 Sieg feiern konnten. Im letzten Spiel ging es bis den dahin auch ungeschlagene Mannschaft von Schalke 04. Am Ende hatten wir wenig Mühe und verließen mit 14:5 den Rasen.
Nach einer kurzen Pause starteten die KO-Spiele. Im Viertelfinale wartete die 2. Mannschaft von Gladbeck. Wir zündeten den Turbo und schickten die Gladbecker mit 23:3 nach Hause. Im Halbfinale wartete die Mannschaft von Wiedenbrück auf uns. Auch hier zeigten wir keine Schwächen und siegten souverän mit 14:3.
Jetzt hieß es Finale für die Kids. Auf uns wartete die erste Mannschaft von Gladbeck. Wir erwischten einen guten Start und konnten bis zum 5:4 das Spiel einigermaßen unter Kontrolle halten. Leider kamen leichte Fehler im Abschluss und in der Verteidigung dazu, am Ende verloren wir mit 8:11.
Ein völlig verdienter Sieg der Gladbecker, der Mittelmann entschied quasi das Spiel alleine. Aber mit Platz 2 können wir auch sehr zufrieden sein, auch wenn es dieses Jahr nicht zum Turniersieg gereicht hat. Vielleicht war auch einfach die Luft raus, schließlich absolvierten wir mit etwas „Losglück“ die letzten 3 Spiele quasi ohne Pause hintereinander (ein kleiner Kritikpunkt an den Ausrichter, der aber sonst das Turnier wie immer hervorragend organisierte).
Die Mannschaft zeigte trotzdem eine sehr gute Leistung, angefangen vom Torhüter bis zum Kreisspieler. Mit unserem extrem schnellen Spiel kamen viele Mannschaften nicht zurecht. Also geht’s am Dienstag mit Tempo beim Training weiter, denn schließlich steht das nächste Turnier vor der Haustür! Am Wochenende nehmen wir am Ruhr-Cup in Bochum teil.
- Fotos vom Turnier -
HIER KLICKEN
Am Wochenende war es soweit. Die langersehnte Reise nach Mannheim stand für die Kids auf dem Programm. Die Rhein Neckar Löwen luden uns zu einem kleinen Turnier ein. Mit Offenbach und den Rhein Neckar Löwen warteten 2 namhafte Mannschaften auf uns.
Nach dem letzten "Viruswochenende" in Dormagen mit 7 Ausfällen und angeschlagenen Spieler, ging es nahezu in voller Kapelle nach Mannheim, vielmehr nach Kronau in die Löwen Akademie. 22 Elternteile und 19 Kinder das kann sich sehen lassen - einfach unglaublich das Team!
Wir wurden äußerst herzlich von den Eltern, Trainern und Kids begrüßt! Im ersten Spiel trafen wir auf Offenbach, die im ersten Spiel 17:34 gegen die Löwen unterlegen waren. Es entwickelte sich ein munteres und faires Spiel, wo wir am Ende das Spiel mit 25:21 für uns entscheiden konnten!
Nach einer kurzen Pause, ging es dann gegen die Rhein Neckar Löwen, die seit 35(!) ungeschlagen und nahezu jedes Spiel mit 10 bis 30 Toren Unterschied gewonnen haben. Entsprechend groß war der Respekt der Kids. Die Nervosität war zu spüren. Aber es kam anders. Das Spiel war über die kompletten 40 Minuten ausgeglichen, gezeichnet durch extrem hohes Tempo auf beiden Seiten! Am Ende zogen wir zwar mit 29:34 den kürzeren, aber scheiterten oft an die beiden hervorragend ausgelegten Torhüter der Löwen. Aber auch auf unserer Seite konnten beide Torhüter den Abstand immer gering halten!
Es war einfach ein schönes Handballspiel. Wir freuen uns schon, dass auch die Rhein Neckar Löwen zu unserem Turnier am 7.6 nach Wuppertal kommen. Anschließend ging es für die Kids noch zur B Jugend Deutschen Meisterschaft, bevor es abends in die SAP Arena zum Bundesligaspiel Löwen gegen Hannover ging. Um Mitternacht fielen alle Kids und Eltern erschöpft ins Bett, aber an diese Reise wird man sich noch lange erinnern!
- Fotos von dem
Event -
HIER KLICKEN
mD1: Hülser SV 53:43
Wochenende im Zeichen des Handballs
Ein intensives und schweißtreibendes Wochenende wartete auf die Kids des HSV Wuppertal. Nach einer anstrengenden Trainingswoche starteten wir am Samstag in der Frühe mit unserem Kreisauswahltraining. Jens, unser neuer Auswahltrainer, brachte viele neue Ansätze in unser Training mit ein, so dass heute der Fokus auf Technik und Koordination stand. Ein Training, dass den Jungs sehr gut gefallen hat.
Nach 2 Stunden Training ging es für die Jungs in die Kabine, wo man sich für das anstehende Spiel stärkte und ein wenig fachsimpelte. Die Jungs konnten kaum gebremst werden, sie wollten eigentlich sofort wieder auf der Platte. Wir luden die Mannschaft von Adler Königshof ein, kein unbekannter Gegner, wir trafen bei der letzten Mini-WM aufeinander und konnten dort das Spiel knapp für uns entscheiden. Wir waren also gewarnt, es wartete ein spielstarker Gegner auf uns.
Die Aufwärmphase abgeschlossen, so ging es dann auch schon los. Wir einigten uns auf 3x20 Minuten Spielzeit. Nach 2 Stunden Training, musste man diese Zeit auch erst meistern. Aber die Jungs lösten die Aufgabe mit Bravour. Viele schnelle Spielzüge, gute 1. und 2. Welle bedeuteten am Ende einen ungefährdeten 37:30 Sieg.
Das schöne an unseren Jungs, wir nehmen 7 Spieler vom Feld und setzen 7 neue Spieler auf die Platte und das Spiel läuft genauso weiter. Der Star ist die Mannschaft!
Keine 24 Stunden später, ging es wieder an den Hesselnberg (übrigens sehr schöne Halle und Dank an Harald, der es uns immer wieder ermöglicht dort zu spielen und zu trainieren). Dieses Mal wartete die Mannschaft des Hülser SV auf uns. Immer wieder ein angenehmer Gegner, da die Partien sehr fair verlaufen und schön anzusehen sind! Danke Hülser SV!
Vor dem Spiel wurden noch die obligatorischen Sponsorenfotos geschossen. Dank an Björn, der mit Onkel Bimm´s, die Eltern, Fans und Kids kulinarisch verwöhnt. So wird er auch wieder beim 1. Lederer Cup vom 07.06. bis 09.06.2024 (weitere Infos folgen!) bei uns in Wuppertal alle Beteiligten kulinarisch verwöhnen! Lasst Euch überraschen, was es dieses Mal Leckeres vom Grill auf Euch wartet!
Ach ja, Handball wurde dann auch noch gespielt. Es ist immer wieder unerklärlich, wie fit die Kids sind. Gestern nach dem Spiel platt, ging es heute wieder mit 180 über die Platte. Wir probierten einige neue Sachen aus. Stockte der Motor in der ersten Halbzeit (wir spielten dieses Mal 3x25 Minuten) noch (wir führten „nur“ mit 19:18), so steigerten sich die Kids in der 2. Halbzeit deutlich und zogen auf 10 Tore davon. Diesen Vorsprung verwalteten die Kids bis zum Ende der 3. Halbzeit und so konnten wir uns über einen 53:43 Sieg freuen!
Ein handballerisches Wochenende geht zu Ende und die Kids können ihre Kräfte schonen, denn nächstes Wochenende steigt das nächste Turnier in Dormagen.
- Fotos von den Spielen -
HIER KLICKEN
Name | Tore | davon 7m | Anzahl Spiele | Schnitt |
nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 |
nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 |
nn. | 0 | 0 | 0 | 0,0 |
Saisonbeginn September 2023 |